Zahlen und Fakten

Ausbildungsbeginn 1. September des jeweiligen Ausbildungsjahres  
Ausbildungsdauer 3 Jahre  
Ausbildungsvergütung 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro (ab 1. April 2025)
  2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro (ab 1. April 2025)
  3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro (ab 1. April 2025)
  nach jeweils gültigem Tarifvertrag  
Urlaubsanspruch 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr  

Ausbildungsziel

Mit diesem Ausbildungsgang erwirbst du den Abschluss als Kauffrau/-mann für Büromanagement mit den Wahlqualifikationen Verwaltung und Recht und öffentliche Finanzwirtschaft.

Berufsbild

Als Kauffrau/-mann für Büromanagement bist du ein zentraler Bestandteil unserer Stadtverwaltung und sorgst im Hintergrund dafür, dass der Verwaltungsalltag rund läuft. Du arbeitest in verschiedenen Fachdiensten mit und übernimmst ein breites Spektrum an organisatorischen und kaufmännichen Aufgaben. Kein Tag ist wie der andere – deine Tätigkeiten sind abwechslungsreich und verantwortungsvoll.

Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem das Erstellen von Schriftstücken, die Bearbeitung des Post- und E-Mail-Verkehrs sowie die Planung, Koordination und Nachbereitung von Terminen. Dabei übernimmst du die Korrespondenz für deinen Fachdienst, führst Akten und bist – je nach Einsatzbereich – verantwortlich für die Terminplanung der Fachdienstleitung oder sogar des Bürgermeisters.

Du pflegst Daten in modernen Verwaltungssystemen, unterstützt bei der Umsetzung verwaltungsinterner Abläufe und verwaltest Organisations- und Arbeitsmittel. Auch die Vorbereitung und Begleitung von Sitzungen kommunaler Gremien – wie zum Beispiel des Stadtrats – gehört zu deinem Arbeitsalltag: Du erstellst Einladungen, fertigst Sitzungsprotokolle an und organisierst die entsprechenden Veranstaltungen.

Mit deinem Organisationstalent, deiner Kommunikationsstärke und deinem Blick fürs Detail leistest du einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren unserer Verwaltung – und damit zum Wohle der Stadt Rudolstadt.

Ausbildungsvoraussetzungen

  • guter Realschulabschluss, Abitur oder Fachschulabschluss
  • gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Sozialkunde und Wirtschaft

Anforderungen

Du solltest sicher im Umgang mit dem PC und den gängigen Office-Programmen wie Word und Excel sein. Es ist wichtig, dass du dich sowohl schriftlich als auch mündlich klar und verständlich ausdrücken kannst. Ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten im Umgang mit Kollegen und Bürgerinnen und Bürgern rundet dein Profil ab.

Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise sind ebenso erforderlich wie die Fähigkeit, auch bei mehreren Aufgaben den Überblick zu behalten. Du solltest Freude an organisatorischen Tätigkeiten haben und dich für Zahlen, Daten und Tabellen interessieren.

Darüber hinaus ist ein grundlegendes Verständnis für rechtliche Zusammenhänge hilfreich, da du diese Kenntnisse bei der praktischen Arbeit anwenden wirst. Wenn du diese Voraussetzungen mitbringst, bist du bestens geeignet.

Ausbildungsverlauf

In dieser dualen Ausbildung wechseln sich praktische Einsätze in der Stadtverwaltung mit Unterrichtsphasen ab. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Fachdiensten der Stadtverwaltung Rudolstadt. Ergänzend dazu nimmst du an dienstbegleitender Unterweisung durch die Thüringer Verwaltungsschule sowie am Blockunterricht in der Berufsschule Weimar teil.

Bereits zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird der erste Teil der Abschlussprüfung abgelegt.
Der zweite Teil der Abschlussprüfung folgt am Ende des dritten Ausbildungsjahres. Er besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen bzw. praktischen Prüfungsteil.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen u.a. auf folgenden Gebieten:

  • Organisation der öffentlichen Verwaltung
  • Büro- und Geschäftsprozesse
  • Öffentliches Finanzwesen und Verwaltungsbetriebswirtschaft
  • Assistenz- und Sekretariatsaufgaben
  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Personalwirtschaft
  • Informationsverarbeitung/Kommunikation
  • Verwaltung und Recht

Was erwartet dich nach der Ausbildung?

Bei erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung wird deine Übernahme als Beschäftigte/r der Stadtverwaltung Rudolstadt angestrebt. In der Regel wirst du dabei als Sachbearbeiter/in in den unterschiedlichen Fachdiensten der Stadtverwaltung eingesetzt.

Mit zunehmender Berufserfahrung hast du außerdem die Möglichkeit, dich gezielt weiterzubilden: Zum Beispiel durch fachspezifische Lehrgänge an der Thüringer Verwaltungsschule, um dein Wissen zu vertiefen und dich in bestimmten Bereichen der öffentlichen Verwaltung weiterzuqualifizieren.

Ansprechpartner

Fachdienst Personal
Telefon. 03672 486-306 oder -307
E-Mail. ausbildung@rudolstadt.de

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen erhalten

Alle Ausbildungsberufe in der Übersicht

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Wir freuen uns sehr darüber, dass du dich für eine Berufsausbildung in unserem Haus interessierst. Mit nachfolgenden Tipps möchten wir dir eine Hilfestellung für die Bewerbung und das sich anschließende Auswahlverfahren geben.

1) Bewerbung

Gefällt dir ein Ausbildungsplatzangebot? Dann formuliere bitte ein Bewerbungsschreiben und lade dieses zusammen mit dem Lebenslauf, den relevanten Zeugnissen und Unterlagen, die du für erforderlich hältst, im Stellen- und Bewerbungsportal der Stadtverwaltung Rudolstadt hoch.

2) Eignungstest

Wenn wir deine Bewerbungsunterlagen gesichtet haben und diese unserem Anforderungsprofil entsprechen, laden wir dich zu einem Einstellungstest ein. Mit diesem (meist schriftlichen) Test soll die grundsätzliche Eignung für den gewählten Ausbildungsberuf überprüft werden.

3) Vorstellungsgespräch

Nach erfolgreicher Teilnahme am Einstellungstest kannst du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten. In diesem Termin möchten wir dich gern persönlich mit deinen Interessen und Stärken kennenlernen. Du kannst den Termin nutzen um dir ein Bild von uns zu machen, weitere Details zur Ausbildung zu erfragen und dich davon zu überzeugen, dass die Stadtverwaltung Rudolstadt der richtige Ausbildungsbetrieb für dich ist.

Wir sind gespannt auf dich und deine Bewerbung!