In jeder Stadt gibt es einen Platz, der das Zentrum markiert - den Marktplatz. Da das Stadtzentrum viele hundert Jahre alt ist, hatten die Einwohner die verantwortungsvolle Aufgabe, diese Freifläche so zu planen, dass sie auch für die nachfolgenden Generationen ausreichend und zweckmäßig ist.

So ist der Rudolstädter Marktplatz in seiner Fläche seit dem 16. Jahrhundert nicht verändert worden. In der Mitte des Platzes befand sich schon immer ein Brunnen. Früher war er aus Holz. Dieser wurde im Jahre 1859 durch einen Steinbrunnen ersetzt. Der Marktplatz eignet sich ausgezeichnet für große Veranstaltungen. Manchmal wird eigens dafür eine Bühne aufgebaut. Auf verschiedenen Märkten im Jahr bieten Händler aus nah und fern ihre Ware an.

Märkte auf dem Marktplatz

  • Wochenmarkt

    Hoch über dem prächtigen Marktplatz thront die Heidecksburg, die als eine der schönsten barocken Schlösser Thüringens weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist. Sie bildet den malerischen Hintergrund bei einem Marktbesuch und ist stets einen Abstecher wert. Bereits seit 1380 soll der Markt in Rudolstadt existieren, der zentral gelegene Platz war über die Jahrhunderte hinweg immer wieder begehrtes Motiv für Gemälde und Fotografien. Während am Mittwoch neben Lebensmitteln, Bauernprodukten und Gartenbauerzeugnissen auch Textilien, Schmuck und Bücher angeboten werden, eignet sich der Samstag am ehesten für alle, die den besonderen und einzigartigen Geschmack der Erzeugnisse aus Thüringer Landwirtschaft suchen.

    Marktzeiten:

    • Mittwoch 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
  • Grün- und Frischemarkt

    Regionale Qualität ist das Aushängeschild des Rudolstädter Marktes. Nicht nur die frischen Enten und Gänse stechen aus dem hochwertigen Angebot heraus. Auch Bier-Liebhaber und Fans von süßen Gebäckspezialitäten kommen auf ihre Kosten.Von den Händlern werden dabei unter anderem Kuchen, Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren sowie Blumen angeboten.
    Der Markttag am Samstag eignet sich ehesten für alle, die den besonderen und einzigartigen Geschmack der Erzeugnisse aus Thüringer Landwirtschaft suchen.

    Marktzeiten:

    • Samstag 07:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Rudolstädter Töpfermarkt

    Rudolstadt hat als Porzellan- und Töpferstadt eine lange Tradition. Dadurch können Thüringen und Rudolstadt auf eine rund 260 Jahre lange Handwerkskunst zurückblicken, die noch heute durch mehrere Manufakturen erhalten wird und Porzellan in die ganze Welt liefert. Diese Tradition bildet auch die Grundlage für den alljährlichen Töpfermarkt in Rudolstadt, bei dem Keramiker und Töpfereien aus Thüringen und ganz Deutschland ihre Waren präsentieren und Einblicke in die Handwerkskunst geben. Seit 2022 veranstaltet der Stadtring Rudolstadt unter eigener Regie des Vereins einen Töpfermarkt am Fuße der Heidecksburg. Hier kann man dekorative Keramik sowie allerlei Einzelstücke bestaunen und käuflich erwerben.

  • Rudolstädter Herbstmarkt

    Der jährliche Herbstmarkt wird von Rudolstädter Einzelhändlern, Markthändlern, Autohäusern und Besuchern mit gleichermaßen großer Vorfreude erwartet. Ein buntes Rahmenprogramm, organisiert durch den Stadtring Rudolstadt e.V., lädt die Gäste zu einem unterhaltsamen und erlebnisreichen Feiertagsshopping in die Innenstadt.

    Jede Menge Aktionen für die ganze Familie  machen diesen Tag zu einem kurzweiligen Vergnügen für Jedermann.
    Mit individueller Beratung findet man hier mit Sicherheit genau das Richtige für die kommende Herbst-Wintersaison. 

  • Weihnachtsmarkt

    Schillers Weihnacht
    Der urgemütliche Advents- und Weihnachtsmarkt lädt jedes Jahr zum Flanieren, Schauen, Schlemmen und Genießen ein. In Holzhütten werden erzgebirgische Holzkunst, Drechselarbeiten, Schnitzereien, Schmuck, Korbwaren, Geschenkartikel und Herrnhuter Weihnachtssterne angeboten. In Gaststuben und an wärmenden Feuerstellen können verschiedene Glühweinsorten, traditionell zubereitete Feuerzangenbowle, heißer Apfelwein, Eierpunsch und weitere leckere Getränke genossen werden. Dazu lassen sich frisch zubereitete süße und deftige Leckereien kombinieren. Die Kinder dürfen sich auf ein Karussell, eine Eisenbahn, kleine Überraschungen und Besuche vom Weihnachtsmann freuen. Auf der kleinen Bühne werden weihnachtliche Programme gestaltet.