Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.

Mitterrand und Brandt bei einem Treffen der Sozialistischen Internationale in Paris 1978. © Getty Images
François Mitterrand
Geboren am 26. Oktober 1916 in Jarnac am Ufer des Flusses Charente als fünftes von sieben Kindern |
Nach dem Besuch einer Klosterschule studierte er von 1934 – 1939 an der Pariser Sorbonne (Abschluss mit dem Lizentiat der Rechte und der Literaturwissenschaften) |
Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 wurde Mitterrand als Sergant chef (Stabsunteroffizier) an der Maginot-Linie eingesetzt und dort verwundet |
Am 18. Juni 1940 gerät er in deutsche Kriegsgefangenschaft, gelangte in das Kriegsgefangenenlager Schaala und wird dort zur Zwangsarbeit eingesetzt. Flucht am 5. März 1941 und Rückkehr nach Frankreich |
Arbeit für das Vichy-Regime, aber auch Kontakte zur Résistance von Charles de Gaulle |
1946 – 1958 Abgeordneter der französischen Nationalversammlung und Minister verschiedener Regierungen |
1965 wichtigster linker Herausforderer von de Gaulle bei der Präsidentschaftswahl. Mitterrand verlor hier ebenso knapp wie 1974 gegen Giscard d´Estaing |
Nur wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich besuchte Mitterrand am 5. März 1981 das ehemalige Gefangenenlager in Schaala |
1981 Präsident der Französischen Republik und erstes sozialistisches Staatsoberhaupt |
1988 – 1995 zweite Amtszeit als Präsident; für eine dritte Amtszeit ist Mitterrand 1995 nicht mehr angetreten |
François Mitterrand starb am 8. Januar 1996 in Paris |