Der Autokorso mit Mitterrand in Schaala am 5. März 1981. © Paul Tänzer

François Mitterrand besucht Schaala

Exakt 40 Jahre nach seiner Flucht aus dem Gefangenenlager Schaala weilte der französische Sozialistenführer und Präsidentschaftskandidat für einen Kurzbesuch in der DDR. Im Vorfeld hatte der damalige SPD-Vorsitzende Willy Brandt die Staatsführung der DDR informiert, dass er sich mit Mitterrand dort treffen wolle.

Zunächst fuhr der Autokorso mit Fahrzeugen des Rates des Bezirkes Gera am 5. März 1981 nach Schaala. Das gesamte Gelände der Porzellanfabrik war hermetisch abgesperrt und Presse nicht zugelassen. Mitterrand konnte das Gebäudeinnere der ehemaligen Porzellanfabrik nicht betreten, da es als Großhandelskontor für Lebensmittel genutzt wurde. Immerhin reichte die Zeit für ein kurzes Gespräch mit Louise Voigt, die sich als letzte Familienvertreterin der Inhaber der ehemaligen Porzellanfabrik noch an die Zeit des Gefangenenlagers erinnern konnte. Der strenge Zeitplan von insgesamt 45 Minuten in Rudolstadt reichte noch für einen Gedenkmoment am Rudolstädter Ehrenmal für die Opfer des Faschismus, für eine kurze Pause auf dem Rudolstädter Marktplatz und der Einnahme einer Erfrischung im Hotel zum Löwen.

Gerüchte unter der Bevölkerung über ein Treffen mit Brandt in Rudolstadt bewahrheiteten sich nicht. Das fand in der Mitropa-Raststätte am Hermsdorfer Kreuz statt. Dort warteten schon Willy Brandt und der 1. Sekretär der SED Bezirksleitung Gera, Herbert Ziegenhahn, der in seiner Begrüßung die Anwesenden auf die Friedensbemühungen und den Antifaschismus in der DDR verwies.

Die Protokolle des Rates des Bezirkes Gera und des Ministeriums für Staatssicherheit vermerken, dass alles dank „dem vorbildlichen Einsatz der Sicherungskräfte ohne besondere Vorkommnisse“ verlief, so dass Mitterrand nach dem einstündigen Gespräch in Hermsdorf die Rückfahrt über die Grenzübergangstelle Hirschberg antrat. Zwei Monate später wurde Mitterrand französischer Staatspräsident. 1996 konnte der damalige Bürgermeister der Stadt Rudolstadt, Dr. Hartmut Franz, eine Gedenktafel am Gebäude und eine Straße nach Mitterrand benennen.


Pressemitteilungen zum Thema