Susanne Darr, gelernte Schneiderin und später als Kostümbildnerin eines Theaters tätig, hat sich vor einigen Jahren während eines Urlaubsaufenthaltes in Dänemark von der dortigen Wohnkultur inspirieren lassen und stellt ihre Arbeiten in der letzten Ausstellung des Jahres aus.
Dass skandinavisches Design nicht immer aus Skandinavien stammen muss, beweist Susanne Darr in ihrer Ausstellung. Sie wurde nach den ersten eigenen Versuchen durch Familienangehörige und Freunde ermuntert, ihre Arbeiten noch weiter zu entwickeln und noch vielfältiger zu gestalten. Eines ihrer selbst geschaffenen Püppchen hat der Ausstellung auch ihren Namen gegeben.
Was macht diesen Wohn- und Lebensstil so unverwechselbar?
Es sind die Farben, eine Portion Romantik und ein bisschen Nostalgie. Und es sind die Schlichtheit und Klarheit der Materialien und Muster. Die kleinen Details sind es, die einem Haus seinen besonderen Charakter verleihen. Im Vordergrund steht das (Wieder)Entdecken der Sinnlichkeit, der Schönheit einzelner Gegenstände, die sonst im Rahmen der täglichen Betriebsamkeit nicht mehr wahrgenommen werden. Gerade die kleinen Details sind es, die einem Haus seinen einzigartigen Charakter verleihen und eine persönliche Bedeutung für seine Bewohner erhalten. Denn ohne Poesie und Romantik wäre unser Leben trist und nüchtern.
Susanne Darr hat sich eine "Mitstreiterin" ins Boot geholt, die sich mit einigen Arbeiten in der Ausstellung präsentieren wird. Frau Jutta-Maria Stüwe aus Schwerin befasst sich mit vielen Arten von Handwerkstechniken, von denen sie eine kleine Auswahl zeigt.
Die Ausstellung "LOTTA" ist vom 16.12.2011 bis 15.01.2012 in der Galerie im Handwerkerhof zu sehen. Die Galerie ist dienstags bis freitags von 13.00 - 17.00 Uhr sowie samstags, sonntags- und feiertags von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.