Thüringen feiert am 1. Oktober in Rudolstadt Landeserntedankfest

In Anwesenheit der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und weiterer Prominenz aus Politik, Kirche und Landwirtschaft wird das Landeserntedankfest des Freistaates Th&uum

In Anwesenheit der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und weiterer Prominenz aus Politik, Kirche und Landwirtschaft wird das Landeserntedankfest des Freistaates Thüringen dieses Jahr rund um den Marktplatz in Rudolstadt gefeiert.
Damit ist "Schillers heimliche Geliebte" nach dem Altstadtfest, dem Tanz- und Folkfestival, dem "Vogelschießen – größter Rummel in Thüringen" und zeitgleich mit dem 1. Thüringer Theaterfestival 60plus erneut Gastgeberin für eine Großveranstaltung mit überregionalem Besucherzustrom.
Der Thüringer Bauernverband e.V., der diesen Höhepunkt mit zahlreichen, vor allem aus der Region stammenden Partnern sowie der Stadtverwaltung Rudolstadt vorbereitet hat, lädt am Samstag, 01. Oktober zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das um 09.00 Uhr auf dem Marktplatz mit der Eröffnung der Wanderausstellung "Landentwicklung in Thüringen" beginnt.
Einer der Höhepunkte dieses Tages wird der Ökumenische Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Stadtkirche "St. Andreas" sein. Die evangelische Landesbischöfin Ilse Junkermann wird ihn gemeinsam mit Bischof Dr. Joachim Wanke gestalten.
Im Anschluss tragen Landfrauen ihre selbst geflochtenen und nun gesegneten Erntedank-Kronen bis zum Marktplatz, wo sie um 11.00 Uhr vom Präsidenten des Thüringer Bauernverbandes Dr. Klaus Kliem übergeben werden. Ab 10.00 Uhr gibt es dort auf der Marktbühne ein buntes Kulturprogramm mit Gerda Gabriel und Kai Dörfel, dem Thüringer Folkloretanzensemble, dem Mandolinenorchester und dem "Liedertafel"-Chor aus Rudolstadt, der Jagdhornbläsergruppe aus Remda, dem Kulturverein Neckeroda und vielen anderen mehr.
Entlang der Fußgängerzone präsentieren sich Verbände, Vereine und Kirchen sowie landwirtschaftliche Betriebe, die unter anderem auch alte und neue Technik vorstellen möchten. "Bauernolympiade", Streichelzoo, Spielmöglichkeiten und Bastelstraße sorgen dafür, dass es selbst den jüngsten Gästen an diesem Festtag nicht langweilig wird.
Nicht zuletzt trägt ein großer Bauernmarkt, der von 10.00 bis 18.30 Uhr im Stadtzentrum stattfindet, dazu bei, die Besucher von der Leistungsfähigkeit der Direktvermarkter aus der Region zu überzeugen. Von Fleisch- und Wurstwaren über Bäckerei-, Imkerei- und Molkereiprodukten, Kartoffeln, Obst und Gemüse bis hin zu Wollprodukten und Gartenutensilien kann man dort vieles finden, was für das leibliche Wohl wichtig oder für Haus und Hof notwendig ist.