Am 27.04.2011 war es soweit. Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl und Bernd Wolf, Vorsitzender des Kleingartenvereines (KGV) "Am Pulverturm" unterzeichneten den Patenschaftsvertrag zum Bauerngarten im ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, den Thüringer Bauernhäusern.
Im vergangenen Jahr nahm Herr Nöthel Kontakt zu Beate Rothe von der Museumsverwaltung auf. Während des Gespräches wurde auch der Bauerngarten im Freilichtmuseum ein Thema. Bei der Bestellung und Bewirtschaftung des Bauerngartens wird fachgerechte Unterstützung benötigt. Herr Nöthel hatte die Idee, einen Patenschaftsvertrag zwischen dem KGV "Am Pulverturm" und der Stadtverwaltung Rudolstadt abzuschließen. Diese Idee nahm Herr Nöthel mit in die Vorstandssitzung. Die Mitglieder unterstützen diesen Vorschlag und so konnte der Patenschaftsvertrag Ende April abgeschlossen werden.
Wenn Sie heute den Museumsgarten betreten, können Sie den Erfolg dieses Projektes deutlich sehen. Bereits vor Vertragsunterzeichnung wurden die Obstbäume im Museumsgarten von Mitgliedern des Verbandes der Gartenfreunde e. V. beschnitten. Ende April begann Peter Ruhe, Fachberater im KGV "Am Pulverturm", mit der Arbeit. Er legte mit dem Museumsteam die Gemüsebeete neu an, beriet beim Pflanzeneinkauf und half beim Aussäen und Setzen der Gemüsepflanzen.
Für die Bestellung der Gemüsebeete sind finanzielle Mittel nötig. Auch hier hat der Verband der Gartenfreunde e.V. vorgesorgt. Herr Kral, 1. Vorsitzender des Kreisverbandes übergab bei der Vertragsunterzeichnung einen Gutschein sowie einen weiteren Gutschein vom Gartenmarkt Samen Zimmermann in Rudolstadt. Beim Kauf der Sämereien und Pflanzen fand das Projekt noch weitere Sponsoren. So wurden von "Saale-Flora" und der Raiffeisen Handel und Dienstleistungs GmbH Pflanzen zur Verfügung gestellt.
Frau Rothe ist von dieser Unterstützung äußerst beeindruckt und ist allen Beteiligten zutiefst dankbar. Mit derartiger Unterstützung hat sie nicht gerechnet.
Heute ist der Bauerngarten ein Kleinod. Die Mitarbeiter Jens Eisenach, Steffen Glück und Grit Stelzner hegen und pflegen alles sehr sorgsam. Auch die neugestaltete Kräuterspirale ist sehenswert.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.