"Schiller-Staffellauf" findet auch 2011 wieder statt

Zum dritten Mal lädt "Schillers heimliche Geliebte" gemeinsam mit dem LAC Rudolstadt zum "Schiller-Staffellauf" zwischen Rudolstadt, Jena und Weimar ein. D

Zum dritten Mal lädt "Schillers heimliche Geliebte" gemeinsam mit dem LAC Rudolstadt zum "Schiller-Staffellauf" zwischen Rudolstadt, Jena und Weimar ein. Damit soll eine Tradition fortgesetzt werden, auch wenn 2011 kein Dichter-Jubiläum ansteht. Am Samstag, 20. August, also zum ersten "Vogelschießen"-Wochenende, ist Rudolstadt erneut Gastgeber, Start- und Zielort dieses Sportereignisses, das mit einer Gesamtlänge von über 100 km für viele Freunde des Geländelaufes sicher eine Herausforderung darstellt. Start ist um 07.00 Uhr auf dem Marktplatz, der Abschluss und die Ehrung der besten Teilnehmer finden dann wie gewohnt in einem der Festzelte auf dem "Vogelschießen" statt.
Friedrich Schiller selbst machte während seines Aufenthalts bei den Schwestern Charlotte und Caroline von Lengefeld im Sommer 1788 von der Möglichkeit des Wanderns in freier Natur reichlich Gebrauch. Trotz seiner schwachen Lunge eilte er von Volkstedt aus am Saaleufer entlang zu jenem Haus, das heute ein Schillermuseum beherbergt. Dort traf er im September 1788 zum ersten Mal leibhaftig auf Goethe. Engere Kontakte der beiden gab es dann erst später in Jena. 1799 zog Schiller nach Weimar, wo er auch sein Leben beendete. Der Schiller-Staffel-Lauf will dem Wirken der Klassiker im Dreieck Rudolstadt-Jena-Weimar Tribut zollen und die malerische Landschaft um diese Städte herum läuferisch erkunden.
Die Teilnahmemeldung für den Lauf am 20. August kann jetzt schon online auf den Internet-Seiten www.schiller-staffel-lauf.de erfolgen. Dort sind auch weitere Informationen zum Streckenverlauf, zur Organisation und zu den Startgebühren erhältlich.