Blühende Baumscheiben - reizende Blickfänge und Aushängeschild für unsere Stadt

Ein Rundgang durch unsere schöne Stadt zeigt, dass der Gedanke "Rudolstadt blüht auf" zunehmend blühende Früchte trägt. Minigärten auf

Ein Rundgang durch unsere schöne Stadt zeigt, dass der Gedanke "Rudolstadt blüht auf" zunehmend blühende Früchte trägt.
Minigärten auf vordem trockenen, verwucherten Baumscheiben sind angelegt und lassen den Besucher verweilen und staunen. Was wächst alles auf so einem kleinen Stück: eine Staude, die im Garten zu groß geworden ist und nun dort Platz findet, ausgesäte Ringelblumen, die schon zaghafte Blätter treiben, ein kleines Steingartengewächs oder da und dort Kapuzinerkresse, die noch Wachstum verspricht. Es müssen keine großen Dinge sein!
Gehen Sie mit offenen Augen durch die Schillerstraße. Selbst im schwierigen unteren Teil waren mutige Anwohner tätig. Auch in der Kreuzstraße und in der Berthold-Rein-Straße gibt es zaghafte Anfänge. Werden nicht auch unsere schönen Villen wie zum Beispiel in der August-Bebel-Straße augenscheinlicher in den Blick genommen, wenn es davor blüht und das Engagement der Bürger für ihre Umgebung zu spüren ist?
Apropos – in den Blick nehmen. Sonne und fehlender Regen setzt den frisch gepflanzten Blumen zu, greifen Sie mutig zur Gießkanne, wenn es vor Ihrer Haustür zu welken beginnt! Rindenmulch zum Beispeil schützt vor Austrocknung und gegen unerwünschtes Wildkraut. Legen Sie mit Hand an, damit Rudolstadt weiter erblüht und die blühenden Anfänge weiter gedeihen!
Haben Sie schon die blühenden Blumenkübel in der Marktstraße bemerkt? Auch hier, liebe Anwohner und Geschäftsleute, sind unser Augenmerk und unsere Tatkraft gefragt.
Der Baum des Jahres, die Elsbeere, hat einen verborgenen Platz hinter der Stadtkirche bekommen. Begleitet von Segensworten und Posaunenklängen haben die Konfirmanden dieses Jahres ihren Baum gepflanzt und hoffen, ihn nach 50 Jahren zur Goldenen Konfirmation mit üppiger Krone wieder zu finden.