Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.

Regelschule Friedrich Schiller Maßnahmen zur Senkung der Verbrauchskosten und Steigerung der Energieeffizienz
Gefördert durch:

Dreifelderhalle:
Zur Senkung der Verbrauchskosten und Steigerung der Energieeffizienz wurden an der Heizungs- und Lüftungsanlage der Dreifelderhalle (ca. 2295 m² BGF) die 8 veralten ungeregelten Heizkreispumpen gegen Hocheffizienzpumpen ausgetauscht. Die Wärmeerzeugungsanlage und die dazugehörige Steuerung wurde bereits 2019 modernisiert. Für die Auslegung der neuen Pumpen und aufgrund der Vorgabe des BEG EM (BAFA) war ein hydraulischer Abgleich nach Verfahren B durchzuführen.Um den CO 2 - Ausstoß des Gebäudes nachhaltig zu senken, wurde es mit innovativster sowie geringinvestiver Heiztechnologie ausgestattet. Hierfür wurden selbstlernende, vollautomatisierte Thermostate im gesamten Gebäude eingebaut.
Schulgebäude:
Zur Senkung der Verbrauchskosten und Steigerung der Energieeffizienz wurden an der Heizungsanlage der Regelschule Friedrich-Schiller (ca. 8132 m² BGF) die 4 veralten ungeregelten Heizkreispumpen gegen Hocheffizienzpumpen ausgetauscht. Die Wärmeerzeugungsanlage und die dazugehörige Steuerung wurde bereits 2008 modernisiert. Für die Auslegung der neuen Pumpen und aufgrund der Vorgabe des BEG EM (BAFA) war ein hydraulischer Abgleich nach Verfahren B durchzuführen, die Kosten hierfür sind mit einkalkuliert.
Um den CO 2 - Ausstoß des Gebäudes nachhaltig zu senken, wurde es mit innovativster sowie geringinvestiver Heiztechnologie ausgestattet. Hierfür wurden selbstlernende, vollautomatisierte Thermostate im gesamten Gebäude eingebaut.
Mit den Vorhaben konnte ein effektiver und nachhaltiger Beitrag zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz geleistet werden.
Die Maßnahmen sind Förderprojekte gemäß Klima-Invest Richtlinie des Landes Thüringen zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen sowie der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Zuwendungsemfänger: | Stadt Rudolstadt |
Realisierungsjahr: | 2022/2023 |
Gesamtausgaben ca.: | 133.800,00 EUR |
Zuwendung Land ca.: | 52.600,00 EUR |
Zuwendung Bund ca.: | 27.700,00 EUR |