Deutschlandpremiere eines Dok-Films über slowenische Zwangsarbeiter

Ein bisher in Deutschland kaum bekanntes Geschichtskapitel aus der Zeit der Nazi-Diktatur zeigt der Dokumentarfilm "Zur Vertreibung verurteiltes Volk". Eindrucksvoll schi

Ein bisher in Deutschland kaum bekanntes Geschichtskapitel aus der Zeit der Nazi-Diktatur zeigt der Dokumentarfilm "Zur Vertreibung verurteiltes Volk". Eindrucksvoll schildert er das Schicksal und die Leiden slowenischer Zwangsarbeiter, erzählt aber auch von einer außergewöhnlichen Wiedergutmachung, Aussöhnung und Freundschaft zwischen Slowenen und Deutschen. Ein Team des slowenischen Fernsehens hat dazu in Rudolstadt recherchiert und gedreht, wo sich während des Zweiten Weltkrieges mehrere Lager mit slowenischen Zwangsarbeitern befanden. Es kamen dabei nicht nur Zeitzeugen zu Wort, sondern vor allem sollte dargestellt werden, welche besonderen Beziehungen ehemalige Lagerinsassen, deren Kinder und Enkel heute mit Rudolstädter Einwohnern pflegen. Der rund 80minütige Film, der auf Internationalen Festivals bereits Auszeichnungen erhielt, wird am Freitag, den 16. April 2010 erstmals in Deutschland gezeigt. Zur Vorführung, die um 19.00 Uhr in der Aula der Stadtbibliothek Rudolstadt unmittelbar im Anschluss an eine Ausstellungseröffnung zum Thema Zwangsarbeit stattfindet, wird auch Regisseur Zdravko Pecenko anwesend sein. Der Eintritt zur Filmpremiere ist frei.