Der Sieger des Heidecksburg-Nachtcups, die Chaoskicker: (hinten von links): Stephan Dittrich, Sebastian Schröter, Benjamin Kalff: (vorn von links): Dirk Langbein, Stefan Ständner, David Kurch. Foto: H. Gerlach

Guter Fußball und wohltuende Fairness beim Heidecksburg-Nachtcup

FC Einheit Rudolstadt und SV 1883 Schwarza als Partner der Stadt beim Traditionsturnier Im Gegensatz zu manch anderen Jahren war der diesjährige Hei

FC Einheit Rudolstadt und SV 1883 Schwarza als Partner der Stadt beim Traditionsturnier
Im Gegensatz zu manch anderen Jahren war der diesjährige Heidecksburg-Nachtcup in Rudolstadt nicht nur von gutklassigem Hallenfußball, sondern auch von wohltuender Fairness und großer gegenseitiger Achtung der Aktiven voreinander geprägt. Die Atmosphäre auf dem Parkett in der Dreifelderhalle strahlte auch auf die dicht gefüllten Ränge aus, sodass sich das Risiko der Stadtverwaltung, diesmal keinen Sicherheitsdienst zu verpflichten, auszahlte. Mehr als 170 Jugendliche verfolgten die insgesamt 16 Spiele der acht Turniervertretungen. Die meiste Unterstützung durfte "Biernot" in Anspruch nehmen.

Die Mannschaften bestritten nach der Auslosung zunächst in zwei Staffeln die Vorrunde. In der Gruppe A wurde das Niveau vom Team "Traumtänzer" bestimmt. Das überstand diese Runde ungeschlagen und sicherte sich so den Platz im Endspiel. Gleichfalls unbezwungen blieb die Mannschaft "Haus BTZ I". Doch der Zweite musste erkennen, dass zwei Remis nun einmal weniger Punkte bringen als Siege. Dahinter platzierte sich mit "Biernot" eine Mannschaft, die sehr häufig an solchen Jugendturnieren teilnimmt. Keinen Zähler verbuchte das "Haus BTZ II", doch an der Einsatzfreude des Vierten konnte man keine Abstriche machen.

Die Staffel B wurde vom Team "Chaoskicker" dominiert. Drei klare Erfolge waren gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Finale. Da konnten die Mannschaften "FC Engerda United" (2.), Inter Albanien (3.), auch ein "alter Bekannter" als Team aus dem Kosovo, und die Vertretung von Spätaussiedlern "CCCP" nicht mithalten. Aber auch diese Teilnehmer gefielen durch großes Engagement.

Das Endspiel zwischen den Chaoskickern und den Traumtänzern wurde zu einer klaren Angelegenheit für den oftmaligen Gewinner "Chaoskicker". Das 4:0 spiegelt die Spiel - und Chancenanteile wider und geht in dieser Höhe in Ordnung.

Platz drei ging an das "Haus BTZ I", dessen Sieg mit 4:0 über den FC Engerda United ebenfalls deutlich ausfiel.

Wesentlich knapper ging es in den Spielen um Platz 5 und 6 zwischen "Biernot" und Inter Albanien (2:1) und dem um Rang 7 und 8 zwischen "Haus BTZ II" und CCCP (2:0) zu.

Für die drei Erstplazierten gab es als Preis jeweils einen Ball. Den überreichte Norbert Oertel, der Sachgebietsleiter Sport in der Stadtverwaltung, der das Hallenspektakel erneut ausrichtete. Er fand in Schiedsrichter Frank Wetzki vom SV 1883 Schwarza und im Pressesprecher des FC Einheit, der die Veranstaltung wie all die Jahre zuvor moderierte, wiederum zuverlässige ehrenamtliche Helfer für die vierstündige Veranstaltung am Freitagabend (13.11.) in Rudolstadt.

Die Statistik:


Vorrunde Gruppe A:
Haus BTZ I-Traumtänzer 2:2, Biernot-Haus BTZ II 3:0, Traumtänzer-Biernot 8:2, Haus BTZ II-Haus BTZ I 0:10, Haus BTZ II-Traumtänzer 1:4, Biernot-Haus BTZ I 2:2.
Stand:

  1. Traumtänzer 14:4 Tore/7 Punkte
  2. Haus BTZ I 14:4/5
  3. Biernot 7:10/4;
  4. Haus BTZ II 1:17/0.


Vorrunde Gruppe B:
CCCP-Chaoskicker 0:7, Inter Albanien-Engerda 1:2, Chaoskicker-Inter Albanien 5:1, Engerda-CCCP 7:1, Engerda-Chaoskicker 1:3, Inter Albanien-CCCP 2:1.
Stand:

  1. Chaoskicker 15:2/9
  2. FC Engerda United 10:5/6
  3. Inter Albanien 4:8/3
  4. CCCP 2:16/0.


Der Endstand:

  1. Chaoskicker
  2. Traumtänzer
  3. Haus BTZ I
  4. FC Engerda United
  5. Biernot
  6. Inter Albanien
  7. Haus BTZ I
  8. CCCP.