Schillers "Phädra" als Gastspiel mit Corinna Harfouch im Theater

Corinna Harfouch, die vielfach ausgezeichnete und international gefeierte Film- und Bühnenschauspielerin, gastiert zum Abschluss des Schillerjahres 2009 im Theater Rudolstadt

Corinna Harfouch, die vielfach ausgezeichnete und international gefeierte Film- und Bühnenschauspielerin, gastiert zum Abschluss des Schillerjahres 2009 im Theater Rudolstadt mit einer szenischen Lesung des Dramas »Phädra« von Jean Racine. Friedrich Schiller hatte das Werk 1804/05 in großer Hast noch kurz vor seinem Tod ins Deutsche übertragen. Phädra liebt mit verzweifelter Aussichtslosigkeit ihren Stiefsohn Hyppolyt, den Sohn ihres Gatten Theseus. Außerstande, ihre ehebrecherische Leidenschaft einzudämmen, löst sie in ihrer Verzweifelung und Raserei eine blutige Tragödie aus. Der erstmals von Euripides und dann immer wieder, von Seneca, von Racine, von d‘Annunzio, zuletzt von der jungen Engländerin Sarah Kane für das Theater bearbeitete Stoff hat von seiner archaischen Gewalt und mythischen Kraft bis heute nichts eingebüßt. Jean Racines »Phèdre« gilt als die bedeutendste Tragödie der französischen Klassik. Im Jahre 1677 geschrieben, hat Racine durch den rigorosen Verzicht auf jedes Pathos und die Konzentration auf ein rein psychologisches Geschehen ein formvollendetes Meisterwerk geschaffen, das zu den meistgespielten Stücken des großen französischen Dramatikers gehört. Corinna Harfouch wird begleitet von dem Komponisten und Musiker DJ Shaban.