"Elchtest" zum Premierenauftakt am Theater Rudolstadt

Unglaublich aber wahr: Auch Spitzen-Unternehmer haben mal genug vom Geldverdienen. In Jaan Tättes "Elchtest" steigt ein Millionär aus, um sich im Wald am "

Unglaublich aber wahr: Auch Spitzen-Unternehmer haben mal genug vom Geldverdienen. In Jaan Tättes "Elchtest" steigt ein Millionär aus, um sich im Wald am "richtigen" Leben zu erfreuen. Auf liebevoll skurrile Art erzählt die Komödie von der Sinnsuche heutiger Menschen. Das 2005 verfasste Theaterstück des estnischen Autors, Schauspielers und Sängers erhält vor dem Hintergrund der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise neue Aktualität. Für die erste Premiere dieser Spielzeit hebt sich der Vorhang am 19. September um 19.30 Uhr.
Statt von Termin zu Termin zu hetzen, immer die Aktienkurse im Blick, und munter weiter zu wirtschaften, schmeißt der erfolgreiche Handyhersteller alles hin, verlässt seine Familie, zieht in den Wald und lebt fortan als Einsiedler. Nur umgeben von der Natur und den einfachsten Dingen, versucht er zu den Wurzeln des Daseins zurückzufinden. Bald pilgern die Bewohner des nahen Dorfes zu ihm, weil er ihnen mit allerlei klugen Ratschlägen zu helfen weiß, und wer zudem freiwillig auf die Segnungen der Konsumgesellschaft verzichtet, so meinen sie, muss ein höheres Wesen sein. Auch das schöne Mädchen Sirli interessiert sich für den Aussteiger. Schnell gefällt ihm seine neue Rolle: Als uriger Weltverbesserer predigt er den "Lichtglauben", einen exzentrischen Erlösungskult. Aber die Pilgerschar will mehr als tiefsinnige Lebensweisheiten …
"Elchtest" nimmt auf amüsante Weise die Verblendungen unserer Zeit und die bisweilen absurden Glücksmanöver heutiger Menschen auf die Schippe, ohne die Notwendigkeit geistiger Sinnsuche in Abrede zu stellen. In der Regie von Jens Schmidl spielt Simon Keel die Hauptrolle. Weiterhin treten auf: Verena Blankenburg, Alice Flotron, Aischa-Lina Löbbert, Johannes Arpe, Joachim Brunner, Horst Damm, Rayk Gaida, Benjamin Griebel und Stefan Kreißig. Restkarten für die Premiere am 19. September um 19.30 Uhr sind noch unter 03672/422766 erhältlich. Weitere Vorstellungen sind am 22. September um 15 Uhr sowie am 10. und 16. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr.