Montage der Informationsanlage

Montage der Informationsanlage

Zukunftsfähiges Bausystem in der Rudolstädter Altstadt

Am 8. September 2009 um 16:00 Uhr wird eine Informationsanlage der etwas anderen Art für die Bebauung des Grundstückes Ecke Stiftsgasse/Schlossaufgang II der Öff

Am 8. September 2009 um 16:00 Uhr wird eine Informationsanlage der etwas anderen Art für die Bebauung des Grundstückes Ecke Stiftsgasse/Schlossaufgang II der Öffentlichkeit vorgestellt. Erläutert werden soll das Konzept der für diese Fläche geplanten Stadthäuser. Es handelt sich dabei um Prototypen eines zukunftsfähigen Bausystems, das in einem gemeinsamen Forschungsvorhaben vom RSB Rudolstädter Systembau und der Bauhausuniversität Weimar entwickelt wird.
Mittels moderner Informationstechnik wird die Einordnung in die Baulücke vorgestellt und das Besondere dieser Häuser erläutert. Der Kernpunkt des Bausystems liegt in seiner Anpassbarkeit, nicht nur an die verschiedensten innerstädtischen Bausituationen, sondern vor allem auch an die veränderten Nutzungsbedingungen während der gesamten Lebenszeit des Gebäudes. Das sind z.B. Anpassung an veränderte Familienstrukturen. Ob junge Familien mit mehreren Kindern, Singles, Senioren oder sogar Gewerbetreibende, die Gebäudegrundrisse sollen ohne gravierende Abrissarbeiten an diese Anforderungen angepasst werden können.
Hinzu kommt, dass sich die energetischen Anforderungen an ein Gebäude mit zunehmender Klimaveränderung ständig verändern. Das betrifft zum einen die Wärmedämmung und zum anderen die ständige Weiterentwicklung von Energiegewinnungstechnologien beispielsweise in der Gebäudehülle. Erreicht wird dies durch eine konsequente Trennung des Tragwerkes von den raumabschließenden Konstruktionen. So lassen sich die nicht tragenden Innenwände nahezu an jeder Stelle anordnen. Soll die Fassade einmal ersetzt werden, so muss man nicht das ganze Gebäude abreißen. Die verwendeten modernen Baumaterialien garantieren eine Energiebilanz im Sinne der Forderungen des Nachhaltigen Bauens.
Die Veranstaltung am 8. September soll neben der allgemeinen Information auch dazu dienen, mit interessierten Bürgern und Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Für den Bauherren, die RUWO Rudolstädter Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH, ist es darüber hinaus interessant, ob zukünftige Bewohner Eigentum erwerben wollen oder ein Mietverhältnis bevorzugen.
Als kompetente Partner für Gespräche bei anregenden Getränken werden die Beteiligten des Forschungsvorhabens und der Bauherr zur Verfügung stehen.

 

Hans-Ulrich Batzke