Jeden Montagabend wird in der Staatlichen Regelschule Friedrich Schiller getüftelt, gebaut, und gelötet. Die Mitglieder des 1. Rudolstädter Modellbahnclub e.V. haben Räumlichkeiten in der Schule angemietet und treffen sich, um neben eigenen Projekten auch gemeinsam Bahnhofs- und Strecken-Modelle nach regionalem Vorbild detailgetreu und unter Beachtung geschichtlicher und heimatkundlicher Kenntnisse und Recherchen nachzubilden.
Unter den zwölf Mitgliedern nehmen auch zwei Schüler der hiesigen Schule aktiv am Vereinsleben teil. "Bei einem Verein dieser Größe freuen wir uns natürlich über jedes neue Mitglied und besonders über Zuwachs aus der Jugend", so der Vereinsvorsitzende Jens Nielsen anlässlich eines Besuches von Bürgermeister Jörg Reichl in den Vereinsräumen.
Der Verein wurde 1996 gegründet und hat sich in großem Maße der Bergbahnregion verpflichtet. Durch eine Kooperation mit der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn konnten geschichtliche aber auch aktuelle Dokumente wie z.B. Gleispläne als Arbeitsgrundlage verwendet werden. Zahlreiche Modelle sind in Eigenbau einzig auf Grundlage von Fotos entstanden.
Über 40 Ausstellungen hat der Verein bisher begleitet. Vergangenes Jahr war man gemeinsam in Dresden und Dortmund zu Gast, diesen März reisen die Mitglieder zur Modeltrein Expo ON TRAXS! ins niederländische Utrecht.
Bürgermeister Reichl zeigte sich begeistert vom Umfang der einzelnen Modelle bis hin zur akribischen Nachbildung kleinster Details. "Vor allem unter dem Aspekt der Geschichtsforschung und der Heimatkunde ist die Arbeit des Vereins sehr beeindruckend. Mit der Präsentation auf nationalen und internationalen Ausstellungen trägt der Verein zudem zur Förderung des Bekanntheitsgrades unserer Stadt und des gesamten Landkreises bei.", so Reichl.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.