Gedenkveranstaltung der Stadt Rudolstadt zum "Tag der Opfer des Nationalsozialismus" am 27. Januar 2013

Der 27. Januar ist in der Bundesrepublik Deutschland der offizielle Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Stadt Rudolstadt pflegt die Tradi

Der 27. Januar ist in der Bundesrepublik Deutschland der offizielle Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Stadt Rudolstadt pflegt die Tradition, an diesem Tag auf dem "Platz der Opfer des Faschismus" eine Gedenkveranstaltung durchzuführen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Vertreter von Institutionen, Parteien und Vereinen kommen aus diesem Anlass am Mahnmal zusammen, um an den dunkelsten Zeitabschnitt in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts zu erinnern und im stillen Gedenken an alle dadurch ums Leben Gekommenen ein Gebinde niederzulegen.
Zum Gedenktag 2013, der im Zeichen des 68. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz steht, rufen der Stadtrat und Bürgermeister Jörg Reichl die Einwohner Rudolstadts auf,  am  Sonntag, 27. Januar 2013, um 15.00 Uhr  am Mahnmal auf dem Platz der Opfer des  Faschismus gemeinsam an der Kranzniederlegung teilzunehmen.
Aus Anlass des Holocaust-Gedenktages wird es am Abend ab 20.00 Uhr in der Reihe "Blaue Stunde" eine Veranstaltung im "Schminkkasten" geben. Intendant Steffen Mensching liest aus Jürg Amanns Buch "Der Kommandeur". Der dokumentarische Monolog basiert auf dem Lebensbericht von Rudolf Höß, dem berüchtigten Lagerkommandanten von Auschwitz.

Presse/ÖA