Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.
Daten im Überblick
Datum: | 10. Mai 2025 |
Start, Wechselstelle und Ziel: | Freibad Rudolstadt, Kleiner Damm 19 |
Startzeit: | 08.00 Uhr |
Siegerehrung: | 16.00 Uhr |
5 bis 7 Teilnehmer auf 7 Etappen |
circa 70 km auf wechselndem Untergrund, meist Wald- und Feldwege |
Anstiege kumuliert 1356 m |
Erlebnislauf durch wunderschöne Natur rund um Rudolstadt |
Abschlussparty in den Thüringer Bauernhäusern ab 17.00 Uhr |
Veranstalter
Den Schiller-Staffel-Lauf organisiert die Stadt Rudolstadt gemeinsam mit dem Laufclub Rudolstadt e.V.
Ansprechpartnerin:
Anja Volkmar | |
Markt 7, 07407 Rudolstadt | |
Telefon: | 03672 486-412 |
Fax: | 03672 486-419 |
E-Mail: | kontakt@schiller-staffel-lauf.de |
Anmeldung, Startgebühren und -unterlagen
Anmeldung
Die Anmeldung beginnt am 01. Januar 2025.
Der Meldeschluss der Online-Anmeldungen ist der 04.05.2025.
Startgebühren und Startunterlagen
98 € pro Staffel bis 31.03.25
112 € pro Staffel ab 01.04.25
Das Startgeld ist auf folgendes Konto einzuzahlen:
Kontoinhaber: | Stadtverwaltung Rudolstadt, Markt 7, 07407 Rudolstadt |
Kreditinstitut: | KSK Saalfeld-Rudolstadt |
IBAN: | DE47 8305 0303 0000 0001 08 |
BIC: | HELADEF1SAR |
Cod. Zahlungsgrund: | SSL 2025„Staffelname“ |
Mit Zahlungseingang der Startgebühr ist die Anmeldung gültig und die Startunterlagen können erstellt werden. Diese liegen am Veranstaltungstag im Start-/Zielbereich ab 07:00 Uhr zur Abholung bereit.
Zuordnung der Läufer
Mit der Meldebestätigung nach der Anmeldung der Staffel erhalten die Staffeln einen Link, über den jederzeit die Änderung der Teilnehmer möglich ist. Änderungen in den Staffelbesetzungen können damit noch bis zum Start über das Online Meldesystem vorgenommen werden. Nach erfolgtem Start müssen kurzfristige Änderungen im Meldebüro gemeldet werden.
Strecken, Wertung und Wechsel
Strecke
Die Strecke des Schiller-Staffel-Lauf besteht aus 7 Etappen über eine Gesamtstrecke von ca. 70 km. Der Start, das Ziel und die Wechselstelle befinden sich im Freibad Rudolstadt.
Etappe 1 | Heidecksburg | 9,3 km |
Etappe 2 | Marienturm | 10,8 km |
Etappe 3 | Bismarckturm | 10,8 km |
Etappe 4 | Kame-Blick | 10,4 km |
Etappe 5 | Preilipper Kuppe | 12,1 km |
Etappe 6 | Schillershöhe | 5,8 km |
Etappe 7 | Liske | 12,5 km |
Aus Sicherheitsgründen sind keine Radbegleitungen auf allen Etappen möglich.
Wertung
Eine Staffel besteht aus 5 bis 7 Teilnehmern. Läuft ein Läufer bzw. eine Läuferin mehrere Etappen, so zählt jede Etappe einzeln für die Wertung. Es ist zu beachten, dass für jede Etappe die korrekte Startnummer der Etappe zu tragen ist.
* Frauenstaffel | alle 7 Etappen Frauen |
* Mixedstaffel | max. 4 Etappen Männer |
* Männerstaffel | mind. 5 Etappen Männer |
Zeiterfassung und Wechsel
Die Zeitnahme der einzelnen Läufer erfolgt über einen Transponder, der in einer Lauftasche/Gürteltasche mitgeführt werden muss.
Bei jedem Wechsel wird die Lauftasche/Gürteltasche wie ein Staffelstab an den nächsten Läufer übergeben. Der Transponder inkl. Lauftasche/Gürteltasche muss vom letzten Läufer im Ziel abgegeben werden. Bei Verlust des Transponders und Lauftasche wird dieser mit 80 EUR der betreffenden Staffel in Rechnung gestellt. Die Startnummer muss beim Lauf auf der Brust getragen werden und verbleibt nach dem Lauf beim Läufer. Es werden die Etappen- und die Gesamtzeiten der Staffeln gemessen und ausgewertet.
Die Laufzeiten der Staffeln und Läufer stehen unmittelbar nach dem Zieleinlauf zur Verfügung und werden im Internet veröffentlicht.
Weitere Informationen
Medizinische Betreuung
Eine medizinische Betreuung wird durch das DRK im Freibad abgesichert, bei Bedarf können auch Streckenabschnitte angefahren werden.
Siegerehrung
Die Siegerehrung findet ab 16.00 Uhr im Freibad statt. Die Plätze 1 bis 3 je Wertung werden einzeln geehrt, die anderen Staffeln in Gruppen. Alle Teilnehmer erhalten vor Ort eine Urkunde.
Verpflegung
Im Freibad stehen Getränke und Obst für die Teilnehmer bereit. Darüber hinaus sind die Starter für ihre Verpflegung selbst verantwortlich. Es werden kostenpflichtige Verpflegungsangebote durch den Veranstalter organisiert.
Umkleiden/Sanitäreinrichtungen
Die Duschen und Umkleiden des Freibades stehen am gesamten Lauftag zur Verfügung.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Läufer und Läuferinnen, die ein Mindestalter von 16 Jahren erreicht haben. Ausgenommen hiervon ist die Etappe 6, bei der eine Teilnahme bereits mit 14 Jahren möglich ist. Sollte ein Läufer mehr als eine Etappe absolvieren, muss er mindestens 18 Jahre alt sein.
Alle Teilnehmer müssen im Besitz einer gültigen Startnummer sein. Die Startnummer ist nicht übertragbar. Sie ist gut sichtbar und unverändert an der Vorderseite des Läufertrikots zu tragen. Die Läufer werden darauf hingewiesen, dass beim Lauf auf öffentlichen Straßen die Straßenverkehrsordnung gilt und der fließende Verkehr Vorrang hat. Die Teilnehmer bestätigen mit Ihrer Anmeldung gesund zu sein und sich in einem ausreichenden Trainingszustand zu befinden. Sie erklären ausdrücklich, unter keinen gesundheitlichen Beschwerden zu leiden, die eine Teilnahme aus medizinischer Sicht als nicht empfehlenswert oder gesundheitsgefährdend einstuft. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko des Läufers. Bei der Laufveranstaltung werden verschiedene Fotos vom Veranstalter gemacht. Mit der Onlineanmeldung zum Lauf erklärt sich der Teilnehmer automatisch bereit, dass von ihm gemachte Fotos im Internet veröffentlicht werden können.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter oder seine Vertreter und Beauftragten haften nicht für Schäden jeder Art, die durch die Teilnahme am Schiller-Staffel-Lauf und den Rahmenveranstaltungen entstehen können. Es sei denn, dass sie durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Dies gilt auch für die Sponsoren, die Organisatoren und die Besitzer privater Wege bzw. deren Vertreter. Dieser Haftungsausschluss gilt zudem für Begleitpersonen.