Rudolstädter Theater und seine kommunalen Träger zu Gesprächen in Erfurt
Die Theaterfinanzierungsgespräche schreiten voran. Am 24. November stellte das Theater Rudolstadt im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sein Profil und Konzept vor. Staatssekretär Dr. Thomas Deufel hatte in dieser Woche alle Thüringer Theater und Orchester eingeladen, um über die weitere Gestaltung der Strukturen im Freistaat zu sprechen.
Mit großer Geschlossenheit traten das Rudolstädter Theater und seine kommunalen Träger bei der Zusammenkunft in Erfurt auf. Von Seiten des Theaters nahmen neben Intendant Steffen Mensching, Verwaltungsdirektor Mathias Moersch und Chefdirigent Oliver Weder verantwortliche Vertreter des Zweckverbands teil, darunter Landrätin Marion Philipp, sowie die Bürgermeister von Rudolstadt und Saalfeld, Jörg Reichl und Matthias Graul. Die Moderation des Treffens führte ein Vertreter der Unternehmensberatung actori, die sich auf die Bereiche Kultur, Sport und Bildung spezialisiert hat und damit beauftragt ist, die Theater- und Orchesterlandschaft in Thüringen fachlich zu bewerten.
Das Gespräch fand in einer ungewohnt offenen und kreativen Atmosphäre statt. Im Gegensatz zu früheren Finanzierungsgesprächen war der Staatssekretär sehr interessiert an inhaltlichen Fragen bezüglich Theaterprofil, -zielen und dem Bereich Bildungsarbeit. Es wurde deutlich, dass das Kulturleitbild, welches die Vielfalt und Dichte der Thüringer Kulturlandschaft betont, auch für die Bühnen des Landes gilt. Die Vertreter des Theaters machten deutlich, dass sie diesen von Kultusminister Christoph Matschie eingeschlagenen Weg, gemeinsam mit Theaterschaffenden und kommunalen Vertretern nach optimalen Lösungen für die einzelnen Standorte zu suchen, sehr begrüßen.
Fazit des Gesprächs: Der Theaterstandort Saalfeld-Rudolstadt ist über die Grenzen Thüringens hinaus anerkannt, die Zusammenarbeit zwischen Orchester und Schauspiel ist wie die Jugendarbeit beispielhaft, was bei den Medien und beim Publikum gleichermaßen Beifall findet. Zudem steht nach Aussagen von Intendant Mensching das Theater durch erfolgreiches Arbeiten und Management auch wirtschaftlich auf einer sicheren Basis. Es ginge nun darum, gemeinsam mit den Verantwortlichen in Land und Kommune diese positive Entwicklung für die Zukunft abzusichern.
Friederike Lüdde
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.