Rückkehr zu früheren Kfz-Kennzeichen RU möglich?

Thüringer Verkehrsministerium hat Umfrage gestartet Zur Möglichkeit, in den Landkreisen mehrere unterschiedliche Kraftfahrzeug-Kennzeichen zuzulass

Thüringer Verkehrsministerium hat Umfrage gestartet
Zur Möglichkeit, in den Landkreisen mehrere unterschiedliche Kraftfahrzeug-Kennzeichen zuzulassen, wird gegenwärtig bundesweit in den Medien berichtet. Auch in Thüringer Zeitungen und im MDR-Fernsehen gab es bereits Nachrichten zu entsprechenden Überlegungen in der Bundes- und Landespolitik. Besonders interessant dürfte diese Initiative für Städte sein, die durch Kreisgebietsreformen, egal ob in Ost oder West, ihre ehemaligen Kennzeichen-Buchstaben, die sich auf die jeweilige Kommune bezogen, verloren haben. Ein lobenswerter Aspekt ist dabei, dass man mit der Rückkehr zur früheren Kennzeichnung auch die kommunale Identität der Bürgerinnen und Bürger fördern möchte. Derzeit sind allerdings verschiedene Varianten von der Wahlmöglichkeit und der Wunschkombination  bis hin zum vorgeschriebenen, aber räumlich genau zugeordneten Kennzeichen in der Diskussion. Wichtig zu wissen: es soll mit all dem kein Zwang verbunden sein und nur für den Fall der Neuanmeldung gelten. Ob und wie es zukünftig auch in Thüringen zu einem Angebot kommt, ist noch völlig offen und hängt davon ab, wie die Bürgerinnen und Bürger sich selbst dazu verhalten bzw. ob die Kommunen, die Interesse haben, dieses auch den übergeordneten Behörden eindeutig kund tun.
Inzwischen hat sich das Thüringer Verkehrsministerium dieser Diskussion geöffnet und auf seinen Internet-Seiten eine kleine Umfrage gestartet, wo jedermann seine Haltung dazu mit JA oder NEIN angeben kann. Der entsprechende Link lautet: www.thueringen.de/de/tmblv/umfrage/content.aspx.
Da diese Umfrage speziell für Rudolstädter Einwohner und Kfz-Besitzer von besonderem Interesse sein dürfte, kann man nur empfehlen, sich an dieser Umfrage, die noch bis 31. Oktober im Internet angeboten wird, entsprechend zu beteiligen.