Sie sind jedes Jahr eine neue Herauforderung für die Kreativen: die Radiospots zum Rudolstädter Vogelschießen - bekannterweise das größte Volksfest Thüringens. Schließlich blickt man auf eine 14-jährige Tradition zurück und die seitdem entstandenen, teilweise zu wahrem Kult gewordenen Spots versteht man auch als Verpflichtung. Einer der bekanntesten Spots ist dabei sicherlich die amüsante, zweideutige Geschichte aus 1999: "Ich wollte Ihre Tochter zum Fischen abholen. Aber wir heißen Vogel!..." Doch natürlich auch die originellen Spots mit den Dichtern Goethe und Schiller aus dem vergangenen Jahr sorgten für Aufmerksamkeit und Furore.
Die Latte für neue, außergewöhnliche Radio-Ideen liegt also hoch. Dieses Jahr kamen Veranstaltungsreferent und Volksfest-Chef Frank Grünert von der Stadtverwaltung Rudolstadt und Hendrik Püschel, Texter und Producer beim Rudolstädter Tonstudio media sound production (msp) bei der Ideenfindung ein glücklicher Zufall zu Hilfe. Bei einem Vorgespräch zur Planung der Radiowerbung schlug Mediaberater Andrè Hoffmann von der LandesWelle spontan vor, das seit 2008 existierende Vogelschießen-Maskottchen RudolV noch etwas bekannter zu machen und ihm in den Funkspots eine Stimme zu geben. Gesagt, getan – Vogel RudolV ist als krächzender, unverwechselbarer Gute-Laune-Garant ab dem 16. August über 250 Mal auf vier Thüringer Radiosendern zu hören.
Neben RudolV gibt’s natürlich auch ein Wiederhören mit "alten Bekannten" in den drei verschiedenen akustischen Kurzgeschichten im Radio: die seit dem allerersten Vogelschießen-Spot 1996 stets präsente Schauspielerin Verena Blankenburg vom Theater Rudolstadt ist dabei ebenso vertreten wie die Rudolstädter Comedians Jens & Hendrik als "Mutter Ute" und "Hauptwachtmeister Löffler" wobei letzterer auch für RudolVs herrlich schräge Krächz-Stimme verantwortlich zeichnet.
Veranstaltungsreferent Frank Grünert feiert dieses Jahr ein Jubiläum: seit 20 Jahren ist er verantwortlich für Konzept und Management des Rudolstädter Vogelschießens und ließ es sich auch 2010 nicht nehmen, bei der Entstehung der Spots im Tonstudio media sound production von Andreas Dornheim dabei zu sein. Das Rudolstädter Unternehmen gehört mit seinen tausenden Produktionen schon seit vielen Jahren zu den großen Full-Service-Anbietern für Radiowerbung und Marketing auf allen Sendern und Medien und betreut das Rudolstädter Vogelschießen seit 1996. Auch für die aktuelle Produktion liefen bei msp wieder die Fäden zusammen und so entstanden neben den Texten und Spotmotiven auch gleich eine Foto-Serie mit dem gesamten Team der Funkspots bei Andreas Dornheim im Studio.
Nicht nur im Radio sondern auch im Internet unter www.vogelschiessen-rudolstadt.de sind die neuen, aufmerksamkeitsstarken Spots jederzeit zu hören und werden mit Witz und Humor die Werbetrommel für den größten Rummel in Thüringen kräftig rühren. Damit ist auch 2010 dank dem Gute-Laune-Vogel "RuuuudolV" wieder eines klar: am Rudolstädter Vogelschießen kommt man einfach nicht vorbei!
Maskottchen RudolV gibt es aber nicht nur zum hören, sondern auch zum kuscheln – als Plüschtier an der Fanartikel-Hütte am Eingang des Rudolstädter Festplatzes – präsentiert übrigens auch von Mutter Ute und Hauptwachtmeister Löffler, die dort am 24. August ab 18 Uhr live zu erleben sein werden.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.