Die Hauptfeuerwache im Dr. Hermann Ludewig Ring nimmt ab sofort einen wichtigen Schritt in Richtung Energieeinsparung und Klimaschutz. Auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 48,6 kWp installiert. Ergänzend dazu ist ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von 15,8 kWh installiert worden, um Verbrauchsspitzen insbesondere in den Morgen- und Abendstunden effizient abzudecken.
Die Entscheidung zugunsten der PV-Anlage erfolgte unter Berücksichtigung des stetigen Stromverbrauchs der Feuerwache, einschließlich der permanenten Ladung des Fuhrparks, notwendiger Haustechnik wie Server, sowie laufender Maschinen wie Waschmaschinen für Dienstkleidung, Schlauchwaschmaschinen und Trockner. Ziel ist es, den Stromverbrauch zu senken und langfristig Kosten bei der Feuerwehr zu sparen.
Die Gesamtkosten der Anlage belaufen sich auf ca. 64.000 €. Auf Basis der bisherigen Verbrauchsdaten wird von einer Amortisationszeit der Anlage von ca. 6 Jahren ausgegangen. Die theoretische Einsparung durch den Eigenverbrauch liegt bei rund 8.300 €/Jahr. Zusätzlich sind zu erwartende Einspeiseerlöse von ca. 2.200 €/Jahr vorgesehen. Eine jährliche CO₂-Einsparung von circa 28 Tonnen wird ebenfalls erwartet.
Mit der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage leistet die Stadt Rudolstadt einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Gleichzeitig sorgt das Projekt für eine finanzielle Entlastung im städtischen Haushalt und stärkt die wirtschaftliche Stabilität der Feuerwehr. Durch den Batteriespeicher wird die Einsatzbereitschaft weiter verbessert, da Spitzen im Strombedarf besser abgefedert werden können.
Die Stadt Rudolstadt wird weiterhin auf nachhaltige Technologien setzen und die Energiekosten durch effiziente, ökologisch sinnvolle Lösungen senken. Die Freiwillige Feuerwehr Rudolstadt bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung dieses zukunftsweisenden Projekts.