Die Rudolstädter Feuerwehren sind derzeit in außergewöhnlichem Maße gefordert. Kräfte der Feuerwehr Rudolstadt-Schaala sowie Teile der Feuerwehr Rudolstadt-Remda und der Feuerwehr Rudolstadt Hauptwache unterstützen seit Beginn des Feuers die Löscharbeiten beim großflächigen Waldbrand im Bereich Gösselsdorf.
Parallel dazu sichern die Feuerwehren Rudolstadt-Pflanzwirbach, Rudolstadt-Teichröda, Rudolstadt-Lichstedt sowie ebenfalls Kräfte der Hauptfeuerwache und der Feuerwehr Rudolstadt-Remda die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet Rudolstadt. Allein in den vergangenen Stunden mussten hier zwölf weitere Einsätze bewältigt werden, darunter Türnotöffnungen, Bühnenabnahmen und Brandschutzkontrollen im Rahmen des Rudolstadt-Festivals, Brandsicherheitswachen im Theater sowie eine ständige Brandsicherheitswache für das Festival. Zudem wurde ein Vegetationsbrand nahe der Grundschule Rudolstadt-West/Saalemaxx gelöscht.
Zur Unterstützung der Rudolstädter Einsatzkräfte wurde am Freitag ein Löschzug aus dem Saale-Holzlandkreis für etwa acht Stunden in der Hauptfeuerwache Rudolstadt stationiert, um die örtlichen Kräfte zu entlasten. Somit ist die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher des Rudolstadt-Festivals auch weiterhin gewährleistet. Die Stadt weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass offenes Feuer, insbesondere Grillen oder Braten auf Holzkohlegrills, auf dem Festivalgelände verboten ist. Alle Festivalgäste werden gebeten, die Brandschutzbestimmungen strikt einzuhalten.
Aus der Rudolstädter Partnerstadt Bayreuth und dem Landkreis Bayreuth sind zudem rund 135 Feuerwehrleute sowie ein Versorgungszug des Bayerischen Roten Kreuzes zur Unterstützung in Gösselsdorf eingetroffen. Diese Kräfte konnten sich nach ihrem ersten Einsatz in der Rudolstädter Westschule erholen und setzen ihre Hilfe heute erneut fort.
Bürgermeister Jörg Reichl besuchte in der Nacht die Einsatzkräfte in der Westschule persönlich und dankte den Kameradinnen und Kameraden aus Franken für ihre engagierte Unterstützung.
Reichl steht trotz des parallel stattfindenden Rudolstadt-Festivals in engem Austausch mit Stadtbrandmeister Wolfgang Lindner und dem Fachdienstleiter Feuerwehr, Nils Spiewack. Er dankt ausdrücklich allen Einsatzkräften der Rudolstädter Feuerwehren sowie den beteiligten Partnern – darunter weitere Feuerwehren, Katastrophenschutz, Polizei, Bundeswehr, THW, DRK, ASB, Wasserwacht, Thüringenforst und zahlreiche Unternehmen. „Diese Frauen und Männer leisten in diesen Tagen Großartiges und gehen bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, um Menschen zu schützen und Schaden abzuwenden. Dafür gilt ihnen unser größter Respekt und Dank“, betonte Reichl.