Der Ehrenamtspreis der Thüringer Justiz wurde am Mittwoch, den 21. August 2024, an Manfred Katterwe, einen verdienten ehrenamtlichen Mitarbeiter des Weissen Rings der Außenstelle des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, verliehen. Die feierliche Übergabe fand im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Rudolstadt, Jörg Reichl, und des Direktors des Amtsgerichts Rudolstadt, Volker Kurze, statt.
Im Beisein des Leiters der Außenstelle, Jörg Doberenz, und weiterer Mitarbeiter wurde Katterwe eine Ehrenurkunde überreicht. Bürgermeister Reichl würdigte in seiner Ansprache das fast dreißigjährige unermüdliche Engagement des Preisträgers: „Ehrenamtliches Engagement ist heutzutage leider alles andere als selbstverständlich. Deshalb ist es an der Zeit, Danke zu sagen und den Ehrenamtlichen unseren Respekt und unsere höchste Anerkennung auszusprechen.“
Auch der Direktor des Amtsgerichts betonte die Bedeutung des Ehrenamtes und die herausragende Verlässlichkeit von Herrn Katterwe: „Ein Ehrenamt erfordert viel Kraft und Zeit, Ausdauer und Verlässlichkeit. Es ist daher ein wichtiges Zeichen, dass ein Ehrenamt nicht unbeachtet bleibt. Herr Katterwe engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich im justiznahen Weissen Ring und hat diese Anerkennung mehr als verdient.“
Mit der Verleihung des Ehrenamtspreises wird das außerordentliche Engagement von Manfred Katterwe für Opfer von Straftaten und seine langjährige Unterstützung der justiznahen Opferhilfeorganisation Weisser Ring gewürdigt.