Auch in diesem Jahr setzt die Regelschule „Friedrich Schiller“ in Rudolstadt ihr Engagement für den Schutz seltener Vogelarten fort. Der Fokus liegt dabei weiterhin auf dem Projekt zum Schutz der Turmfalken, das bereits im letzten Jahr mit der Plakette „Artenschutz an Gebäuden“ durch die Fachgruppe Ornithologie & Artenschutz „Unteres Schwarzatal“ im Kulturbund e.V. gewürdigt wurde.
Der Artenschützer Ralf Hiller war kurz vor den Ferien erneut zu Gast, um die diesjährigen Aktivitäten zu begleiten und zu unterstützen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern konnte der Fortschritt der unter dem Schuldach nistenden Turmfalken beobachtet werden. Die Installation einer Webcam ermöglicht es den Schülern, das Verhalten und die Entwicklung der Vögel direkt aus dem Klassenzimmer zu verfolgen.
Der pensionierte Lehrer Holger Voigt, der sich auch nach seiner aktiven Laufbahn ehrenamtlich für das Projekt engagiert, führt die wichtige Arbeit fort. Unter seiner Anleitung hatten die Schüler die Möglichkeit, an der Beringung der jungen Turmfalken teilzunehmen. Diese Maßnahme hilft nicht nur bei der wissenschaftlichen Erfassung der Vogelbestände, sondern sensibilisiert die Jugendlichen auch für die Belange des Naturschutzes.
„Das kontinuierliche Engagement der Schule und ihrer Partner ist ein leuchtendes Beispiel für nachhaltigen Artenschutz“, erklärte der anwesende Mirko Schreiber, 1. Beigeordnete der Stadt Rudolstadt. „Die Begeisterung und das Wissen, das unsere Schüler durch solche praktischen Erfahrungen gewinnen, sind unbezahlbar und tragen wesentlich zur Schärfung ihres Umweltbewusstseins bei.“
Das Projekt unterstreicht die Bedeutung von Bildungseinrichtungen als aktive Teilnehmer am Umwelt- und Artenschutz. Durch die fortgesetzte Unterstützung solcher Initiativen trägt die Regelschule „Friedrich Schiller“ erheblich zur Erhaltung der Biodiversität in der Region bei.