Unter dem Leitgedanken „Demokratie braucht Demokraten“ (Friedrich Ebert, 1919) laden die Stadt Rudolstadt und zahlreiche Partner am Freitag, den 23. Februar 2024, um 16 Uhr, zu einem außergewöhnlichen Ereignis ein: dem Fest der Vielfalt. Dieses Fest ist ein kraftvolles Zeichen für eine demokratische Gesellschaft und richtet sich gegen Extremismus und Rassismus.
Mit der Unterstützung von derzeit über 50 Institutionen, Parteien und Vertretern aus der Wirtschaft zeigt Rudolstadt, wie Vielfalt und Zusammenhalt Hand in Hand gehen. Dieses Fest der Vielfalt dient als Plattform, um die Bedeutung der Demokratie zu feiern und die vielfältigen Facetten unseres Zusammenlebens zu würdigen.
Vielfältiges Programm für Jung und Alt
Das Programm bietet für jeden etwas: Von der Kunstwerkstatt Rudolstadt, die einen beeindruckenden Vielfalter, ein zwei Meter großes Maskottchen, baut, vor dem sich die Besucher fotografieren lassen können, bis zur Jugendarbeit der Stadt Rudolstadt, die DEMOkrat-Buttons herstellt. Weitere Stände sind das Schillerhaus, das Theater Rudolstadt, die AWO Rudolstadt, die Friedrich-Adolf-Richter-Schule und viele mehr. Die Stadtbibliothek bereichert das Fest mit einem Büchertisch und Initiativen wie Neue Nachbarn und OMAS GEGEN RECHTS greifen wichtige gesellschaftliche Themen auf.
Ein Bühnenprogramm, das verbindet
Das Bühnenprogramm wird von Theaterintendant Steffen Mensching moderiert und beinhaltet Redebeiträge von Persönlichkeiten wie Bürgermeister Jörg Reichl, Pfarrer Martin Krautwurst, Thüringen-Kliniken-Geschäftsführer Dr. Thomas Krönert und Bibliotheksleiterin Dr. Annelie Carslake sowie Schillerhaus-Leiter Christian Hofmann. Darüber hinaus bieten Gesprächsrunden mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die schon lange oder erst seit kurzem in Rudolstadt leben, wertvolle Einblicke und fördern den Austausch. Musikalisch begleitet wird das Fest von Künstlern wie Johannes Geißer, Lena Breternitz, Grita Bühler, der Musikschule Rudolstadt sowie Schauspielern und Musikern, die von klassischer arabischer Musik bis hin zu modernen Klängen alles bieten.
Einladung an alle
Wir laden die gesamte Bevölkerung herzlich ein, Teil dieses besonderen Tages zu sein. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und demokratische Werte. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung, die zeigt, dass Rudolstadt für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft steht.
Seien Sie dabei – für Demokratie, für Vielfalt, für Rudolstadt.
*Unterstützer: AEROPHARM GmbH, Ankerstein GmbH, AWO Rudolstadt, AWO Saalfeld-Rudolstadt, Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt, Bildungszentrum Saalfeld, Bio LaRu, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Rudolstadt, Bürger für den Landkreis, BUND Ortsgruppe Rudolstadt, DIE LINKE. Saalfeld-Rudolstadt, DGB Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt, Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, Die Pagenhäuser, Eberlein & Schellenberger, Eine Welt Verein Saalfeld-Rudolstadt, Evangelische Kirche, Freifunk Saalebogen, Förderverein Gedenkstätte Laura, Förderverein Rudolstadt-Festival e. V., Junge Union Saalfeld-Rudolstadt, Kreismusikschule Rudolstadt, Kunst-Auktionshaus Wendl, Landessportschule Bad Blankenburg, Lebenshilfe Kreisvereinigung Saalfeld-Rudolstadt e. V., Leserinitiative Publik-Forum e. V., Linksjugend Thüringen, Ortsgruppe Saalfeld-Rudolstadt, marcus® GmbH, Jusos Saalfeld-Rudolstadt, Katholische Kirchgemeinde Corpus Christi Saalfeld, Kindergarten Radici, Kreissportbund Saale/Schwarza e. V., Kunstwerkstatt Rudolstadt e. V., Lebenshilfe Ilmenau/Rudolstadt e. V., Neue Nachbarn Rudolstadt, Offene Jugendarbeit Rudolstadt, Omas gegen rechts, Papierfabrik Adolf Jass Schwarza GmbH, Rudolstadt blüht auf e. V., Rudolstadt-Festival, SPD Saalfeld-Rudolstadt, Schillerhaus Rudolstadt, Soziokulturelles Zentrum saalgärten, Spielhofverein Debrahöhe e. V., Stadtbibliothek Rudolstadt, Stadt Rudolstadt, step2diversity, Theater Rudolstadt, theater-spiel-laden, Thüringen Kliniken Saalfeld – Rudolstadt – Pößneck, Volkskantina, Weltsichten Festival, Zukunftsladen