Über 150 Seniorinnen und Senioren aus den Ortsteilen der ehemaligen Stadt Remda-Teichel kamen im Haus der Vereine zusammen, um gemeinsam zu feiern und den Sommer zu genießen. Foto: Michael Wirkner

Bürgermeister begrüßt die Seniorinnen und Senioren persönlich und heißt sie im Namen der Stadt Rudolstadt herzlich willkommen. Foto: Michael Wirkner

Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Kinder des Remdaer Kindergartens "Wehlespatzen", die mit Gesang und Tanz das Fest kulturell bereicherten. Foto: Michael Wirkner

Seniorensommerfest in Remda

Gemeinsam Feiern und den Sommer genießen

Das traditionelle Seniorenfest, das auch in diesem Jahr im Vereinshaus Remda stattfand, war wieder ein voller Erfolg. Über 150 Seniorinnen und Senioren aus den Ortsteilen der ehemaligen Stadt Remda-Teichel kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern und den Sommer zu genießen. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Kinder des Remdaer Kindergartens "Wehlespatzen", die mit Gesang und Tanz das Fest kulturell bereicherten.

Das Fest ist eine jährliche Tradition, die seit dem Zusammenschluss der beiden Städte unter der Organisation des Seniorenbeirates fortgeführt wird. Bürgermeister Jörg Reichl betonte in seinem persönlichen Grußwort die Bedeutung der Veranstaltung: "Es ist wunderbar zu sehen, wie die Seniorinnen und Senioren unserer Stadt diese Tradition mit Leben erfüllen. Dieser Tag steht ganz im Zeichen des Miteinanders und der Lebensfreude, die unsere Senioren mit uns teilen und die durch die fröhlichen Beiträge unserer jüngsten Mitbürger noch verstärkt wird".

Besonders hervorzuheben ist die großzügige Unterstützung lokaler Sponsoren, die dazu beigetragen haben, dass das Seniorensommerfest völlig kostenneutral durchgeführt werden konnte. Insgesamt wurden 1.600 Euro von Firmen und Institutionen gespendet. Eine besonders großzügige Spende kam von der Papierfabrik JASS mit 800 Euro. Weitere Spenden kamen von der AWO und der Diakonie Rudolstadt, der Energieversorgung Rudolstadt GmbH (EVR) und der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt. KomBus ermöglichte zudem sichere Sonderbusfahrten für die Teilnehmer.

Mitarbeiter und Auszubildende der Stadtverwaltung waren maßgeblich an der Bewirtung der Gäste beteiligt und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Bei Bier und Bratwurst wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert.

Die positive Resonanz und das Engagement aller Beteiligten bestätigen, dass sich der Termin im Sommer fest etabliert hat. Die Stadt Rudolstadt freut sich schon auf das nächste Seniorensommerfest.