Stadtbibliothek Rudolstadt erhält den Preis bereits zum zweiten Mal
Gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen lobt der Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. seit 2003 alljährlich den Thüringer Bibliothekspreis aus. Die Stadtbibliothek Rudolstadt erhält in diesem Jahr den Hauptpreis und zwar für „ihr weit verzweigtes lokales und ideelles Netzwerk sowie ihre innovativen Veranstaltungsangebote“, die sie „zu einer wichtigen Akteurin der Rudolstädter Bildungs- und Kulturlandschaft mit überregionaler Vorbildfunktion“ werden ließ. (Gerlinde Sommer, Funkemedien, 18.10.2022)
Vor 10 Jahren hat die Rudolstädter Bibliothek unter Leitung von Angela Hansen bereits das erste Mal diesen Preis erhalten und setzte damals das Preisgeld für das Onleihe-Angebot „Thuebibnet“ ein. Das diesjährige Preisgeld ist für ein kooperatives Projekt mit der evangelischen Kirche in Rudolstadt geplant.
Die Stadtbibliothek bewarb sich dieses Jahr aufgrund vieler Neuerungen in der Bibliothek, wie zum Beispiel neuer Möbel im Lesecafé, der Umstellung auf RFID-Technologie und weiterer Online-Angebote wie Brockhaus und Filmfriend, aber auch einer neuen Internetseite. Ebenso war entscheidend, dass die Bibliothek während der Pandemie versuchte, stets die Ausleihe von Medien (mittels Bücherrutsche) zu ermöglichen. Zudem fanden Veranstaltungen wie das Bibliothekskonzert Einzug ins Konzept.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit