Schulplatzfest zum Tag des Flüchtlings etabliert Straßenfest
Straßenfeste sind bekanntlich dafür da, seine Nachbarn besser kennenzulernen. Diese von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Institutionen der jeweiligen Straße ausgerichteten Feste findet man heute immer weniger. Vergangenen Freitag ist aber ein neues Fest dieser Art etabliert worden und ging dabei über die Grenzen der eigentlichen Straße hinaus. Beim Schulplatzfest sollten nicht nur die Nachbarn vorbeischauen, sondern es waren alle Rudolstädterinnen und Rudolstädter eingeladen. Zum Tag des Flüchtlings standen auch die „neuen Nachbarn“ im Zentrum des Kennenlernens, also Geflohene, die in Rudolstadt eine neue Heimat gefunden haben.
So war auch der gleichnamige Verein „Neue Nachbarn Rudolstadt“ vertreten. Lutfullah Kamran aus Afghanistan lebt seit 7 Jahren in Rudolstadt. Er engagiert sich im Verein, berichtete von dessen Arbeit und stand für Gespräche zur Verfügung. Er ist sichtlich glücklich über die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches. Er setzt auf den Dialog und das Kennenlernen, um Barrieren und Vorurteile abzubauen. Dafür ist ein Straßenfest, wie das Schulplatzfest, die perfekte Gelegenheit.
Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein und Mitarbeitende der Stadtbibliothek mit selbstgebackenen Kuchen sowie der Weltladen mit Kaffee und Getränken. Ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Airbrush-Tattoos, Bücherflohmarkt, einem interaktiven Spiel, Kinderschminken, Hüpfburg, Glücksrad und vielem mehr rundete das Programm ab. Dazu gab es Live-Musik mit Steffen Schlosser und der Musikschule und diverse Lesungen in der Bibliothek. Den Abschluss zum Tag des Flüchtlings bildete die Theateraufführung „Weißes Kaninchen, rotes Kaninchen“ in der Stadtkirche.
Die Veranstaltung war der Höhepunkt und Abschluss der Interkulturellen Woche, eine Woche mit Veranstaltungen für interkulturellen Austausch und den Dialog, veranstaltet von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
Ein großer Dank geht an die Akteure, die die Bibliothek bei der Ausrichtung des Festes unterstützten, und das waren einige: AWO Sonneberg, Eineweltladen Jena, Friedrich-Adolf-Richter Schule, Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V., LITERArToUR GmbH Leipzig / Jörg Schneider, Mothek, Neue Nachbarn, Rudolsham, Stadtkirche St. Andreas, Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Verkehrswacht Saalfeld, VR Bank Rudolstadt, Weltladen Rudolstadt und Zukunftsladen Saalfeld.
Michael Wirkner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit