"Tag der Maueröffnung" - Friedensgebet in der Lutherkirche am 09. November

Die Rudolstädter Kerzen-Demos endeten im "Heißen Herbst 1989" mehrmals auf dem Platz vor der Lutherkirche. Auf der Treppe wurden damals die mitgebrachten Kerze

Die Rudolstädter Kerzen-Demos endeten im "Heißen Herbst 1989" mehrmals auf dem Platz vor der Lutherkirche. Auf der Treppe wurden damals die mitgebrachten Kerzen als Symbol für friedliche Veränderungen im Lande aufgestellt, am Portal selbst die Forderungen der Demonstranten in Plakatform angebracht. Nun soll die Veranstaltungsreihe anlässlich des Jubiläums 20 Jahre friedliche Revolution in Deutschland hier ihren würdigen Abschluss finden. Am 09. November fiel die Berliner Mauer. In den Folgetagen strömten auch viele Rudolstädter über die offene Grenze gen Westen. Im Friedensgebet soll an diesem Abend aber nicht nur an diese Begebenheit vor zwanzig Jahren, sondern auch an andere historische Ereignisse, die mit dem 09. November in der deutschen Geschichte verbunden sind, erinnert werden. Die Veranstaltung in der Lutherkirche beginnt um 19.00 Uhr.