Die revolutionären Umbrüche des Jahres 1989 waren nicht denkbar ohne die Mitwirkung tausender Bürgerinnen und Bürger, die sich auf die Straßen und Plätze der Städte und Dörfer begeben haben, um dort öffentlich ihren Unmut an der SED-Politik und der unfreien DDR-Gesellschaft zu äußern und Veränderungen zu fordern. Die Wanderausstellung "Plätze der Demokratie" soll dies wieder ins Bewusstsein bringen und stellt deshalb Kundgebungen und Proteste, die auf den Marktplätzen quer durch Thüringen stattfanden, in den Mittelpunkt. Aus verschiedenen Städten werden herausragende Ereignisse gezeigt und das Geschehen der "Thüringer Revolution" chronologisch erzählt. Die großflächigen Tafeln, auf denen mit Bildern und Dokumenten auch an Ereignisse in Rudolstadt erinnert wird, stehen für jedermann zugänglich im Freien. Eröffnet wir die Ausstellung am Mittwoch, 07. Oktober, um 11.00 Uhr auf dem Marktplatz in Rudolstadt.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.