Vorstandsmitglied Herr Sprenger von der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt mit Fahrradbegleitung Herrn Hausdörfer zum Schiller-Staffel-Lauf 2017. Foto: larasch.de

Vorstandsmitglied Herr Sprenger von der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt mit Fahrradbegleitung Herrn Hausdörfer zum Schiller-Staffel-Lauf 2017. Foto: larasch.de

Alles eine Frage der Organisation - Auf geht’s zum 11. Schiller-Staffel-Lauf am 04.05.2019

Der überregionale und in Läuferkreisen geschätzte Schiller-Staffel-Lauf begeht am Altstadtfest-Wochenende Anfang Mai seine bereits 11. Auflage. Die Teams zu je 7 Läufern starten morgens um 7.00 Uhr auf dem Rudolstädter Marktplatz

Der überregionale und in Läuferkreisen geschätzte Schiller-Staffel-Lauf begeht am Altstadtfest-Wochenende Anfang Mai seine bereits 11. Auflage. Die Teams zu je 7 Läufern starten morgens um 7.00 Uhr auf dem Rudolstädter Marktplatz, um die 89 Kilometer zwischen Jena, Weimar und wieder zurück zu "Schillers heimlichen Geliebten" zu meistern. Die ganz individuellen Etappen mit einer Länge zwischen 10,1 und 17,5 km verlangen den Teilnehmern einiges ab. Zwar ist im Wonnemonat Mai (Termin seit der Verlegung des Laufs vom hitzigen Monat August) nicht mit den großen Hitzeschlachten der Anfangsjahre des Laufes zu rechnen, doch sind teilweise Anstiege von bis zu 400 m pro Etappe zu bewältigen. Organisiert wird der für Hobbyläufer und Laufprofis durchaus anspruchsvolle Lauf in reizvoller Umgebung auf den Spuren Friedrich Schillers von der Stadtverwaltung Rudolstadt gemeinsam mit dem Laufclub Rudolstadt. Sie rechnen in diesem Jahr mit mindestens 60 Staffeln der Wertungskategorien Männer, Frauen und Mixed (3-6 Frauen). Teilnahme-Meldungen sind bis kurz vor dem Lauf möglich.
Auf die 11. Teilnahme freut sich die Staffel der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt. Das Team mit den roten Laufshirts strebt laut eigenen Aussagen keinen der ersten drei Plätze an, sondern stellt den Spaß und das gemeinsame Erlebnis in den Vordergrund. Was einst in der Betriebssportgruppe der Sektion Laufen begann, geht inzwischen weit darüber hinaus. Die Staffel trifft sich auch nach langen Arbeitstagen in der Trainingsgruppe oder es wird sich individuell vorbereitet, erzählt der stellvertretende Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Große Allee in Rudolstadt Markus Post. Er ist seit dem ersten Lauf im Jahr 2009 dabei. Anfangs als aktiver Läufer übernahm er auch die Organisation der Staffel und tut dies in diesem Jahr bereits zum 10. Mal. Er hat selbst die Affinität zum Laufen und den Ansporn ins Ziel zu kommen. Doch für ihn als Staffelorganisator gehört viel mehr dazu als nur einen Fuß vor den anderen zu setzen oder Laufen als Ausgleich für den Büroalltag. Zunächst musste er sich über die Jahre einen gewissen Läuferkreis aufbauen. Zwar sind vom Vorstand bis zum Bereich Ausbildung alle gern dabei. Doch verhindern teils familiäre Termine oder nicht verschiebbare Verpflichtungen die Teilnahme am konkreten Lauf. Eine weitere wichtige Aufgabe von Staffelkopf Markus Post neben der moralischen Unterstützung ist das logistische Transportieren der Läuferinnen, Läufer und Fahrradbegleiter am Lauftag. Die Wechselstellen am Schauenforst, in Jena/Maua, Magdala, Weimar/Belvedere, Blankenhain und am Luisenturm müssen pünktlich angefahren und die Läufer nach ihrem Einsatz auch wieder eingesammelt werden. Kein einfaches Unterfangen bei 7 Staffelmitgliedern und 3 bis 4 Fahrradbegleitern auf der gesamten Strecke, erklärt Markus Post. Das seit einigen Jahren eine zweite Sparkassen-Staffel an den Start geht, vereinfacht durch einen weiteren Fahrer das Logistik-Problem. Und so wird am 04. Mai Markus Post nicht selbst den Laufschuh schnüren, sondern von früh bis abends unterwegs sein zwischen den Etappenwechseln und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. "Die Streckenorganisation ist topp und wir werden dem in nichts nachstehen", sagt Markus Post mit Stolz auf sein Team, "nach der Staffel ist vor der Staffel".
Doch die Kreissparkasse stellt nicht nur von Anfang an eine Staffel, sondern ist auch als starker verlässlicher Partner an der Seite der Veranstalter. Gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen ist man von Beginn an maßgeblicher Unterstützer des Schiller-Staffel-Laufes und ermöglicht zusammen mit weiteren regionalen Partnern die überregionale Veranstaltung mit deutschlandweiten Teilnehmern.

Presse/Öffentlichkeitsarbeit