Das Mandolinenorchester "Wanderlust" 1919 e.V. wurde im Jahr 1919 gegründet. Die umfangreiche Orchesterchronik berichtet, dass sich in diesem Jahre zehn Personen mit volksmusikalischem Interesse zu einer Probe in Rudolstadt zusammen fanden. Zu diesem Zeitpunkt war nicht abzusehen, dass daraus ein Orchester entsteht, das auch nach 90 Jahren in der ehemaligen Residenz Rudolstadt die Zupfmusik pflegt.
In seiner wechselvollen Geschichte musste der Klangkörper auch schwierige Zeiten meistern, so z.B. den Beginn des zweiten Weltkrieges und auch den Tod seines ersten musikalischen Leiters, und Mitbegründers, Willy Escher.
Im Jahr 1946 sorgte Willy Eschers Sohn, Harry, für einen Neubeginn. Ihm folgte in der musikalischen Leitung Ernst Linke, der jedoch im Jahr 1980 plötzlich verstarb. So übernahm ein Gitarrenspieler des Orchesters, Hannes Grübler, den Dirigentenstab, den er bis zum heutigen Tag nicht mehr abgegeben hat.
Unter seiner Leitung konnte sich der Klangkörper über die regionalen Grenzen hinaus etablieren und machte auch im Ausland von sich reden.
90 Jahre Mandolinenmusik in unserer Stadt sind es wert, mit den Bürgern und Freunden dieses Jubiläum zu begehen.
Die 99. Ausstellung im Handwerkerhof bietet einen Einblick in die Geschichte des Vereins und der Zupfmusik. Die Ausstellung wird am 11. September, 18.00 Uhr mit einer Vernissage beginnen und wird insbesondere dem Rudolstädter Publikum und den Freunden der Zupfmusik ein besonderes kulturelles Bonbon sein. Selbstverständlich geben die Mitglieder des Orchesters auch an diesem Tag ihre musikalische Visitenkarte ab.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.