Auftaktveranstaltung: "Demokratiejahr 2019: Fortsetzung folgt!"

Im Rahmen der "lokalen Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt" veranstaltet der Landkreis seine Demokratiekonferenz erstmalig im Rudolstädter Alten Ra

Im Rahmen der "lokalen Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt" veranstaltet der Landkreis seine Demokratiekonferenz erstmalig im Rudolstädter Alten Rathaus. Die nunmehr vierte Auflage widmet sich am Donnerstag, 18. Oktober, 14:00 Uhr der Ausgestaltung des bevorstehenden Jubiläumsjahres 2019. In diesem sind vielfältige Aktionen und Veranstaltungen in der gesamten Region geplant. Im Fokus stehen dabei fünf Jubiläen: 100 Jahre Weimarer Verfassung, 30 Jahre Friedliche Revolution, 70 Jahre Grundgesetz, 100 Jahre Frauenwahlrecht und 100 Jahre Bauhaus. Neben der Rückbesinnung auf die Meilensteine der deutschen und europäischen Demokratiegeschichte werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Blick genommen, Lösungsvorschläge diskutiert sowie Perspektiven für die Zukunft entworfen.

Im Mittelpunkt stehen außerdem der Erfahrungsaustausch, die Vernetzung und das gemeinsame Tun der engagierten Initiativen, Institutionen und Menschen aus der Region. Als Fachreferenten konnten der Geschichtsdidaktiker Bodo von Borries (Hamburg) und der Historiker und Germanist Justus H. Ulbricht (Dresden) gewonnen werden. Weitere Mitwirkende sind Johanna Fischer (Kunstwerkstatt Rudolstadt) sowie die Musikschule Rudolstadt. Moderiert wird die Veranstaltung von Didi Bujack.

Das Format der Demokratiekonferenz lebt von dem Engagement der Teilnehmenden. Jeder ist aufgerufen sich aktiv einzubringen. Weitere Infos unter: willkommen@kreis-slf.de