Ein spezielles Projekt von drei Schülerinnen der 10. Klasse an der Staatlichen Regelschule "Friedrich Schiller", ergänzt und unterstützt durch weitere Mitwirkende der Jugendsozialarbeit, hat seinen Abschluss gefunden und wurde vergangene Woche im Jugendtreff "Station" der Öffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich um einen Rudolstädter Innenstadtplan, der sich speziell an Kinder und Jugendliche wendet. Der Plan im Pocket-Format bietet zahlreiche Informationen zu Anlaufstellen, Hilfsangeboten und kulturellen Freizeitmöglichkeiten im Zentrumsbereich aber auch in anderen Stadtteilen. So findet man unter anderem Notinseln, Spiel- und Sportplätze, Kulturinstitutionen, Haltestellen des ÖPNV und wichtige Telefonkontakte mit Foto oder Piktogramm eingearbeitet. Der Faltplan, herausgegeben vom Sachgebiet Kinder- und Jugendarbeit der Stadtverwaltung in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Schillerschule, der Grundschulen Anton Sommer und Rudolstadt-West sowie der Mobilen Jugendarbeit und dem AWO Jugend- und Freizeithaus ist in einer Auflage von 2.000 Stück gedruckt worden und unter anderen auch im Bürgerservice des Rathauses und der Tourist-Information erhältlich. Eine interaktiv erweiterte Variante gibt es außerdem im Internet unter www.whatsab-ru.de.
F.M. Wagner
Pressereferent