Das größte deutsche Festival für Roots, Folk und Weltmusik eröffnet am 12 . Dezember den Vorverkauf für die nächste Ausgabe. Vom 5. bis 8. Juli 2018 lädt das thüringische Rudolstadt zu rund 300 Konzerten mit Musikern aus über 30 Ländern ein. Estland ist dabei ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Das Rudolstadt-Festival erwartet dann wieder bis zu 25.000 Besucher täglich.
Die 28. Ausgabe bringt einige Neuerungen mit sich, denn das Publikumsinteresse am Festival ist in den vergangenen Jahren noch weiter gewachsen. "Der ungebrochene Zuspruch motiviert, ehrt und begeistert uns natürlich", so die Festival-Direktoren Petra Rottschalk und Ulrich Doberenz. "Aber die 23.000-Einwohner-Stadt kommt an ihre Grenzen, darauf müssen wir reagieren. Das überwältigende Interesse im vergangenen Sommer, als der Zugang zur größten Konzertbühne vorübergehend geschlossen werden musste, zeigt das deutlich. Das Festival-Team möchte die entspannte, einmalige Atmosphäre erhalten, die das Festival für seine Besucher so besonders macht und viele von ihnen immer wieder aufs Neue hierher zieht."
Mit einem veränderten Ticketsystem macht das Rudolstadt-Festival nun einen wichtigen Schritt in diese Richtung und möchte den Bedürfnissen und Wünschen der Besucher noch besser entgegenkommen.
Ab 2018 gibt es nur noch Dauerkarten, keine Tageskarten mehr. Bei Kauf im Online-Shop oder an den VVK-Stellen bis zum 11. Juni 2018 kostet das Vier-Tagesticket wie im Vorjahr 80 €, für Bewohner des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt 40 €. Sollten nach dem 11. Juni noch Karten verfügbar sein, gibt es diese Resttickets für 120 € (60 € für Landkreis-Bewohner) im Online-Shop und an den örtlichen VVK-Stellen.
Neu sind auch die Kombitickets, d.h. Dauerkarte und Übernachtungskarte in einem. Separate Karten für die unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten gibt es künftig nicht mehr. Die im Kombiticket enthaltene Gebühr für Camping bzw. die Gemeinschaftsunterkunft beträgt wie bisher zehn bis 30 €, je nach Art der Unterkunft. Entsprechend kosten die Kombikarten also zwischen 90 und 110 € bei Kauf bis zum 11. Juni 2018.
Für Kinder und Jugendliche von sieben bis 16 Jahren gelten Ermäßigungen. Das GESAMTE Kartensortiment gibt es im Online-Shop und über die Bestellkarte (liegt ab April 2018 dem Flyer bei). In den örtlichen VVK-Stellen (Touristinfos Rudolstadt, Saalfeld, Bad Blankenburg sowie Filialen der Kreissparkasse) sind nur die Dauerkarten ohne Übernachtung erhältlich.
Der Vorverkauf endet mit dem Ausverkauf der Karten oder am 22. Juni 2018. Die Zahl der Dauerkarten und Kombitickets ist insgesamt auf 25.000 begrenzt.
Während des Rudolstadt-Festivals werden wie gewohnt Innenstadtkarten angeboten. Sie sind an den Tageskassen erhältlich und kosten 7 €, ermäßigt 3 €. So können auch spontane Besucher weiter ein attraktives und vielfältiges Programm erleben, denn im Bereich der Innenstadt werden rund ein Dutzend größere und kleine Bühnen bespielt.
Quelle: Rudolstadt-Festival | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit