Das Folklore Tanz-Ensemble Rudolstadt ist Gewinner des Engagementpreises der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Die Rudolstädter Tänzer erhielten den Preis am vergangenen Freitag im Rahmen eines Festaktes im Collegium Maius in Erfurt. Die Auszeichnung in der Kategorie Vereine ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden. Die Vorsitzende Isolde Bergmann und Geschäftsführerin Karin Arnold nahmen den Preis zusammen mit einer Delegation von Tänzerinnen und Tänzern entgegen. Das Presse- und Kulturamt des Landkreises hatte den Verein für die Auszeichnung nominiert.
"Ich freue mich, dass unser Vorschlag diesmal gewonnen hat. Das Tanz-Ensemble ist ein toller Botschafter des Landkreises", sagte Peter Lahann, Leiter des Presse- und Kulturamtes. Der Landkreis fördert die künstlerische Anleitung des Tanz-Ensembles auf Beschluss des Kreistages mit jährlich 5.000 Euro.
In dem seit 1960 bestehenden Folklore Tanz-Ensemble engagieren sich 160 Mitglieder in 12 Gruppen für Sitten und Bräuche, Lieder und Tänze auf hohem künstlerischem Niveau. "Mit seinem Engagement bereitet das Ensemble den Vereinsmitgliedern und dem Publikum Lebensfreude und fördert das Verständnis für eigene und fremde Kulturen", sagte Harald Henning, Landrat des Landkreises Sömmerda, der in Erfurt die Laudatio hielt.
In der Kategorie Senioren war Josef Krüger vom Sozialverband VdK Saalfeld-Sonneberg für den Engagementpreis nominiert worden. Bei der Online-Abstimmung konnte Hans-Eberhard Frank aus Erfurt jedoch mehr Stimmen auf sich vereinen. "Jeder, der hier nominiert ist, hätte einen Preis verdient", würdigte Dr. Volker Düssel, der Vorstandsvorsitzende der Thüringer Ehrenamtsstiftung das herausragende Engagement aller Teilnehmer der Veranstaltung.
Die Thüringer Ehrenamtsstiftung vergibt den Engagementpreis bereits zum 5. Mal. Moderiert wurde die Veranstaltung von Kabarettist Ulf Annel, der von Björn Sauer am Klavier begleitet wurde. Laudatoren waren neben Landrat Henning Sozialministerin Heike Werner, MDR-Landesfunkhausdirektor Boris Lochthofen, die ehemalige Nordhäuser Oberbürgermeisterin Barbara Rinke sowie der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Saale-Orla, Helmut Schmidt.
Quelle: Presse- und Kulturamt LK Saalfeld-Rudolstadt