Einsatzübung der Thüringer Polizei in Rudolstadt

In Verantwortung der Landespolizeidirektion fand am 07. Juni 2017 in und um Rudolstadt eine Landeseinsatzübung der Thüringer Polizei statt. Mit der Vorbereitung und A

In Verantwortung der Landespolizeidirektion fand am 07. Juni 2017 in und um Rudolstadt eine Landeseinsatzübung der Thüringer Polizei statt. Mit der Vorbereitung und Ausrichtung der Übung war die Bereitschaftspolizei Thüringen beauftragt. Die beteiligten Polizeibeamten trainierten das Zusammenwirken der Einsatzzüge der Landespolizeiinspektionen mit den Einsatzeinheiten der Bereitschaftspolizei sowie den Spezialeinheiten der Thüringer Polizei bei möglichen lebensbedrohlichen Einsatzlagen im Rahmen von Großveranstaltungen. Dabei trainierte man unter anderem das gemeinsame Agieren bei möglichen Anschlägen und Geiselnahmen. Das Übungsszenario sah eine Explosion auf einem fiktiven Campingplatz und eine anschließende Flucht von Tatverdächtigen mit zwei Fahrzeugen in unterschiedliche Richtungen vor.

 

Die Übungsabläufe fanden in den Liegenschaften der Polizei im Rudolstädter Ortsteil Cumbach sowie im dortigen Bereich der "Großen Wiese" statt. Es handelte sich dabei ausschließlich um Übungen zu fiktiven Gefahrenlagen. Es bestand zu keiner Zeit eine reale Gefahr für die Bevölkerung.

 

Die örtlich zuständigen Sicherheitsbehörden, Feuerwehren und Rettungsdienste waren im Voraus zur Übung informiert und hospitierten teilweise bei den polizeilichen Maßnahmen. In diesem Zusammenhang dankt die Polizei allen aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern, die während der Übung verdächtige Wahrnehmungen an die Einsatzzentrale gemeldet haben sowie allen Helfern benachbarter Behörden und Einrichtungen, die zum Gelingen der Übung beitrugen.

 

Nach einer ersten Bilanz der Übungsleitung verliefen die gemeinsamen Übungen zum Alarmieren, Koordinieren, Absperren, Räumen, Fahnden und Festnehmen überwiegend erfolgreich. Durch die Landeseinsatzübung der Thüringer Polizei, welche jährlich jeweils in unterschiedlichen Regionen Thüringens und zu variierenden Übungsszenarien stattfindet, konnten wichtige Handlungsabläufe bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen mit den beteiligten Polizeikräften trainiert und gefestigt werden. Diese Übungen werden durch die Polizei langfristig vorbereitet und anschließend intern ausführlich ausgewertet. Dabei werden permanent neue Erkenntnisse zu möglichen Bedrohungsszenarien aus der aktuellen Lage betrachtet, um Handlungssicherheit zu erzeugen. Nicht zuletzt dienen diese Übungen dazu, mit der neuen Schutzausrüstung unter so realen Bedingungen wie möglich zu üben.


Quelle: Thüringer Landespolizeidirektion