Foto: Claudia Hoffmann / EVR

Foto: Claudia Hoffmann / EVR

Stadtbibliothek und EVR luden Drittklässler zum 1. Energietag ein

Schon oft waren EVR (Energieversorgung Rudolstadt GmbH) und Bibliothek gemeinsam aktiv, um bei Kindern das Interesse am Thema Energie aber auch am Lesen zu wecken. Im diesj&aum

Schon oft waren EVR (Energieversorgung Rudolstadt GmbH) und Bibliothek gemeinsam aktiv, um bei Kindern das Interesse am Thema Energie aber auch am Lesen zu wecken. Im diesjährigen Jubiläumsjahr der EVR hat sie sich etwas ganz Besonderes für die 3. Klassenstufe ausgedacht.

Die Mädchen und Jungen sollten ihren Werkunterricht mal ganz anders erleben. Zum Thema "Strom und Energie" gibt es viel zu erzählen, aber den Stoff immer im eigenen Klassenraum vermitteln? Warum nicht durch interaktives Lernen den einfachen Stromkreis oder alternative Energiequellen den Schülerinnen und Schülern näher bringen?
So wurde die Idee in die Praxis umgesetzt und der 1. Energietag für Grundschüler in Rudolstadt geboren. Am 18. Mai 2017 hatten die Drittklässler der Grundschule Schwarza die Gelegenheit, an drei verschiedenen Stationen mehr über Elektrizität, Windräder und darüber, wo der Strom eigentlich herkommt, zu erfahren.
Dazu wurden Experimente durchgeführt, die sich mit dem Thema auf unterschiedliche Weise beschäftigen. Unter anderem hatten die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, einen einfachen Stromkreis zu bauen. Mit Hilfe von Metallbaukästen wurden Windkrafträder umgesetzt, die bei den Kindern für Begeisterung sorgten. Außerdem konnten sich die Kinder mit Sachbüchern an das Thema Energie herantasten und recherchieren, was es Wissenswertes über Energie, Strom und Elektrizität zu entdecken gibt.

Petra Wittekind / Stadtbibliothek