Die erste Gratulation zur Erfolgsgeschichte 20 Jahre Rudolstädter Jugendfeuerwehr gebührte am Freitagabend, 12. Mai, Stadtbrandmeister Rüdiger Ludwig während der Festveranstaltung im Rathaussaal. Am 9. Mai 1997 wurde auf Initiative des damaligen Stadtbrandinspektors Wolfgang Päch die Jugendfeuerwehr Rudolstadt gegründet. "Gebraucht werden Jugendwehren um den Nachwuchs innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrecht zu erhalten und um der Jugend zu zeigen, mit Gleichaltrigen und Älteren umzugehen, bürgerschaftliches Engagement zu zeigen und sich für die Erhaltung sozialer Werte einzusetzen", so Ludwig in seiner Festansprache. Am wieder wachsenden Erfolg in jüngster Vergangenheit haben vor allem Jugendwartin Michelle Kazmierczak und ihr Stellvertreter Tobias Hansal großen Anteil, die mit viel Engagement und Einsatz der Jugendfeuerwehr neuen Schwung gegeben haben. Musikalisch begleitet wurde die Festveranstaltung durch drei Musikerinnen der Kreismusikschule Rudolstadt.
Große Anerkennung und herzlichen Dank sprach Bürgermeister Jörg Reichl den aktuell
17 Mitgliedern, ihren Eltern, den Jugendwarten sowie anwesenden Kameraden und Sponsoren aus. Er wünschte sich, dass die Generationen von Jugend- und Feuerwehren immer wieder am Laufen gehalten werden können. Denn die Feuerwehr leistet nicht nur wichtige Hilfe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen, sondern ebenfalls einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander und die sozialen Kompetenzen unseres Nachwuchses. Neben den Dankesworten hatte der Bürgermeister auch noch den Besuch eines Freizeitparkes für einen Tag für alle jungen Feuerwehrmädchen und –jungen als Geschenk mitgebracht.
Landtagsabgeordneter Herbert Wirkner, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Ulrich Klotz, Kreisjugendfeuerwehrwart Utz Hagen Jakob, Feuerwehrvereinsvorsitzender Tobias Hansal und Wehrführer Andreas Bartsch überbrachten ebenfalls ihren Dank, ihre Anerkennung sowie das ein oder andere Geschenk. So gab es neben Shirts und Urkunden unter anderem auch den Heiligen Sankt Florian, Schutzpatron der Feuerwehren, in Form einer kleinen Statue.
Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt in diesem festlichen Rahmen Kamerad Marc Leißner verliehen. Für 10 Jahre treue Dienste zeichnete ihn der Freistaat Thüringen mit einer Ehrenurkunde aus.
"Möge der Leitspruch, der die Feuerwehren von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit begleitet hat, auch in der Zukunft gelten: Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr" so Rüdiger Ludwig abschließend in seiner Rede. Herzlichen Glückwunsch der Jugendfeuerwehr zum 20-jährigen Jubiläum.
Presse/ÖA
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.