Münchener Freiheit mit Tim Wilhelm. Foto: Bernhard Schmidt

Münchener Freiheit mit Tim Wilhelm. Foto: Bernhard Schmidt

Rudolstädter Altstadtfest feiert drei Tage das 25. Jubiläum

Am Wochenende nach dem diesjährigen Himmelfahrtstag feiert das Rudolstädter Altstadtfest unter anderem mit einem Konzert der "Münchener Freiheit" sein

Am Wochenende nach dem diesjährigen Himmelfahrtstag feiert das Rudolstädter Altstadtfest unter anderem mit einem Konzert der "Münchener Freiheit" sein inzwischen 25. Jubiläum. Die Hits, mit denen die Band seit ihrer Gründung vor mehr als 35 Jahren deutsche und internationale Popgeschichte geschrieben hat, sind Ohrwürmer, die sicher jeder kennt. Im Rahmen ihrer "Schwerelos-Tour" zum 2016 erschienenen Album und mit dem neuen Frontmann Tim Wilhelm werden auch solche Erfolgstitel wie "1000 Mal Du" am Abend des 27. Mai auf der großen Marktbühne zu hören sein. Erinnern und Mitsingen inbegriffen.

Das dreitätige Gesamtprogramm bietet aber noch weitere Einzelkünstler und Bands, deren weltweit erfolgreiche Musik das Publikum begeistern dürfte. Der Sänger Peter Schilling, seit längerem schon Wunschkandidat für einen Auftritt zum Altstadtfest, wird nun am Freitagabend nicht nur mit seiner Band auf der Bühne stehen und unter anderem  auch die Klassiker wie "Major Tom" oder "Terra Titanic" aus der NDW-Zeit zum Besten geben, sondern in einem gemeinsamen Projekt mit dem Chor des Gymnasiums Fridericianum Rudolstadt einen extra dafür geschriebenen Titel präsentieren. Den Ausklang bis weit nach Mitternacht gestaltet dann die Band "The Rockset a tribute to Roxette" mit erstklassig gecoverten Welthits von "Roxette", die leider im Original nach 30jähriger Bühnenkarriere und ihren Riesenerfolgen jetzt nicht mehr live auftreten.

Vor allem am Sonnabend soll ein umfangreiches Rahmenprogramm auch tagsüber schon für gute Laune sorgen. Neben dem traditionellen Markttreiben und ausgewählten kulinarischen Angeboten gehören wieder die Präsentationen verschiedener Gruppen des Thüringer Folkloretanzensembles Rudolstadt und das beliebte Nachmittagskonzert der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt dazu. Eine Versteigerungsaktion, die diesmal auf einer Nebenbühne stattfindet, weitere Auftritte von Unterhaltungskünstlern aus der Region, unter anderem auch die "one man show – didiplay", sowie die Teilnahme an einem Quizz, zu dem attraktive Preise ausgelost werden, sollen die Zeit bis zu den großen Konzerten am Abend verkürzen.

Die Gruppe "Wilhelm" wird dann ab 20.00 Uhr auf der Marktbühne mit eigenen, deutschsprachigen Songs zum Hauptakt, dem Konzert der "Münchener Freiheit" überleiten. Die drei Profi-Musiker aus Leipzig mit Sänger Max Wilhelm, der in Rudolstadt aufgewachsen ist, befinden sich seit einiger Zeit auf Erfolgskurs, haben eine große Fangemeinde und überraschen immer wieder mit neuen musikalischen, aber auch lyrischen Akzenten.

Kurz vor Mitternacht, nach dem Auftritt der "Münchener Freiheit" gibt es noch weitere Popmusik vom Feinsten. "Depeche Mode" wird das Publikum begeistern – natürlich nicht die Original-Gruppe aus Großbritannien. Die spielt auf ihrer längst ausverkauften Tournee am gleichen Abend in Leipzig. Aber ihr unverkennbarer Sound, geboten von einer europaweit erfolgreichen Revival-Band, wird die DeMo-Fans auf dem Rudolstädter Marktplatz sicher überraschen und vielleicht auch etwas trösten.

Das Tagesprogramm am Sonntag wird traditionell vom Bühnen- und Showtanz bestimmt. Zum 12. Mal laden der Thüringer Tanzverband und die Stadt Rudolstadt zum Offenen Tanzwettbewerb ein, wobei über 400 Tänzerinnen und Tänzer aus dem gesamten Bundesgebiet in verschiedenen Tanzkategorien ihr Können vor Publikum und Fachjury unter Beweis stellen wollen, um den begehrten Hauptpreis "Thüringer Löwe" zu erringen. Dieses Jahr ist übrigens wieder Hip Hop als Bewertungskategorie aufgenommen worden, was den Schaueffekt für Gäste und Zuschauer vor der Marktbühne noch erhöhen dürfte.

Weitere Informationen: www.altstadtfest-rudolstadt.de

Frank Michael Wagner
ASF-Team/ Pressereferent