Kulinarische Reise mit Knigge im Rudolstädter Schillerhaus

Eine kulinarische Reise durch die Kulturgeschichte des guten Benehmens samt Menü in vier Gängen mit dem Freiherrn von Knigge wird am Freitag, 27. Januar, ab 18.30

Eine kulinarische Reise durch die Kulturgeschichte des guten Benehmens samt Menü in vier Gängen mit dem Freiherrn von Knigge wird am Freitag, 27. Januar, ab 18.30 Uhr im Schillerhaus Rudolstadt geboten. Just 1788, im Jahr des Rudolstädter Sommers erschien das Buch "Über den Umgang mit Menschen", das seinen Autor Friedrich Freiherr von Knigge, den auch Schiller schätzte, zu einem Synonym guten Benehmens machte, wenn es ihm auch vornehmlich um das richtige menschliche Miteinander ging. Die Leipziger Knigge-Expertin Frauke Weigand, der über sein Leben plaudernde Freiherr selbst, alias Dietmar Schulze, und Musik (Gitarre und Gesang von Andreas Mocker) begleiten das Vier-Gänge-Menü, das vom Restaurant "Schiller!" serviert wird − bei dem natürlich auch unterhaltsame Fragen zur Geschichte des Benehmens bei Tisch nicht zu kurz kommen.