Zu Schillers Hochzeitstag erotische Dichtung im Rudolstädter Schillerhaus

Seit zehn Jahren schreibt die Kirchgemeinde Wandersleben gemeinsam mit der Thüringer Literaturzeitschrift "Palmbaum" den Menantes-Preis für erotische Dichtu

Seit zehn Jahren schreibt die Kirchgemeinde Wandersleben gemeinsam mit der Thüringer Literaturzeitschrift "Palmbaum" den Menantes-Preis für erotische Dichtung aus. Bis zu 800 Autoren aus 15 Ländern haben sich alle zwei Jahre um den Preis beworben. Der in Jena lebende Schriftsteller und Filmemacher Jens-Fietje Dwars hat fünf Anthologien mit den besten Beiträgen zum Menantes-Preis herausgegeben.

 

Erotik mit Kirchensegen, geht denn das? Am 20. Februar, zu Schillers Hochzeitstag, kann man sich im Schillerhaus Rudolstadt davon überzeugen. Ab 19.30 Uhr liest Dwars dort die besten Gedichte und Geschichten aus fünf Jahrgängen. Der Schauspieler Orge Zurawski, der in Beulbar bei Jena ein Am-Vieh-Theater betreibt und dessen Konzerte Kult sind, singt und rezitiert dazu freche Lieder von François Villon bis Bert Brecht. Und natürlich hält der Wirt des Hauses kulinarische Köstlichkeiten bereit. Kurz: ein Abend für alle Sinne!

 

Die Mitwirkenden:

Georg Zurawski, Jg. 1938, Schauspieler und Sänger, seit 2000 Interpret von jiddischen Liedern und Impressario des Am-Vieh-Theaters in Beulbar bei Jena.

 

Jens-Fietje Dwars, Jg. 1960, Schriftsteller, Film- und Ausstellungsmacher, Redakteur der Thüringer Literaturzeitschrift "Palmbaum", Verfasser von 10, Herausgeber von 25 Büchern, Gestalter und Herausgeber der Edition Ornament, hat u.a. den Film "Auf der Suche nach Freiheit. Schiller in Thüringen" (2009) gedreht, lebt in Jena.