"academixer" gastieren mit "Wir müssen noch gießen" in Rudolstadt

Was ist eine der liebsten Beschäftigungen der Deutschen? Die Kleingärtnerei. Mit ihrer scheinbar heilen Welt zwischen Umzäunung, Wildwuchs und Ernteglück bietet

Was ist eine der liebsten Beschäftigungen der Deutschen? Die Kleingärtnerei. Mit ihrer scheinbar heilen Welt zwischen Umzäunung, Wildwuchs und Ernteglück bietet sie dem Kabarett "academixer" die Steilvorlage für ihr Programm "Wir müssen noch gießen". Am Sonntag, 10. Januar, um 19.30 Uhr ist es als Gastspiel im Theater Rudolstadt zu erleben.
 
Wer dachte, dass die Deutschen keine Kolonien mehr hätten, wird in diesem Kabarettprogramm eines Besseren belehrt. Es gibt derer über eine Million, mitten in der Republik, auch bekannt als Kleingartenkolonien. Für die Einen bedeuten sie den Garten Eden, für die Anderen den Orkus hinter Maschendraht – je nach Standpunkt. Dabei stimmt beides. Jedenfalls für Iris und Jochen Neumann, die mit ihrer frisch geerbten Parzelle durch Himmel und Hölle gehen: Verordnungen, Maulwürfe, Kinder und andere Schädlinge sind ihre natürlichen Fressfeinde. Und ganz nebenbei ist auch noch ihre Beziehung am Übersäuern und Laubenpiepervertrauensfrau Kerstin nicht nur scharf auf Jochens Grundstück.
 
Und mit der großen Politik haben all die Einzäunungen, Beflaggungen und Bekämpfungen der Kleinbürgergärtner bei den "academixern" am Ende auch noch etwas zu tun. Das zeigen in "Wir müssen noch gießen" Carolin Fischer, Ralf Bärwolff und Elisabeth Hart sowie der Musiker Jörg Leistner in der Regie von Armin Zarbock.
 
Noch sind Restkarten an den Vorverkaufsstellen und unter 03672/422766 erhältlich.
 
Quelle: Theater Rudolstadt