Am Samstag 1. Schwarzaer Weihnachtsbaumweitwurf

Nach dem erfolgreichen "Sommerfest der Ideen" im Juli letzten Jahres und einer intensiven Planungs- sowie Forschungsphase zur Umgestaltung einer Freifläche in Schwar

Nach dem erfolgreichen "Sommerfest der Ideen" im Juli letzten Jahres und einer intensiven Planungs- sowie Forschungsphase zur Umgestaltung einer Freifläche in Schwarza - Nord zu einem Veranstaltungs- und Freizeitareal, möchte die Initiative "ZusammenWachsen" die kalte Zeit nutzen, um sich weiter in der Durchführung von Veranstaltungen auf der bestens dazu geeigneten Freifläche Kopernikusweg 3 zu erproben.

Mit dem 1. Schwarzaer Weihnachtsbaumweitwurf am kommenden Samstag, 09. Januar, von 14.00 - 18.00 Uhr möchten die  aktiven Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Schwarza - Nord und Volkstedt – West ein kleines kompaktes Wohngebietsfest veranstalten. Hier sollen sich Jung und Alt treffen und die Möglichkeit bekommen ihren alten Weihnachtsbaum, eventuell gewinnbringend, durch die Schwarzaer Luft zu schleudern.
Die weitesten Werferinnen und Werfer erwarten, zur Preisverleihung ab 17.00 Uhr, attraktive Preise. Diese wurden ausschließlich von ansässigen Firmen, wie dem OBI Baumarkt Rudolstadt, der Anker Steinbaukasten GmbH und dem Saalemaxx gespendet.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein und es warten auch noch einige Überraschungen auf die Gäste.
Wem es trotz Feuerschalen und heißen Getränken im Freien zu kalt werden sollte kann sich im gemütlichen Ambiente der angrenzenden AWO-Begegnungsstätte Kopernikusweg aufwärmen. Der Wettbewerb beginnt ab 15.00 Uhr. Ob mit oder ohne Baum, sein Sie recht herzlich Willkommen.

Die Initiative "ZusammenWachsen" existiert seit April 2015 und besteht aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie aus Vertretern der Institutionen AWO, WGR, RUWO und dem Verein "Rudolstadt blüht auf". Die Initiative ist Bestandteil des dreijährigen, von der Deutschen Fernsehlotterie anteilig finanzierten, Projektes "Quartiersmanagement", in Trägerschaft der AWO Rudolstadt. Das Projekt hat das Ziel die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Schwarza - Nord und Volkstedt - West aktiv an der Umgestaltung ihres Lebensumfeldes zu beteiligen und somit eine merklich verbesserte Lebensqualität für alle Bewohner entstehen zu lassen. Die Initiative ist offen und lädt alle Interessierten zur Mitarbeit ein. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Begegnungsstätte Kopernikusweg bei Herrn Appelfeller oder telefonisch unter 03672 47 65 79.
Ab April 2016 wird eine studentische Projektgruppe der Bauhausuniversität Weimar gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Gestaltung der Freifläche begleiten.

Quelle: Ralf Appelfeller, Quartiersmanager