"Teehaus" auf der Heidecksburg als touristisches Info-Angebot

Es fällt schon von weitem auf, das leuchtend gelbe Haus direkt im Eingangsbereich der Heidecksburg. Um 1800 wurde es auf Wunsch der Fürstin Caroline Louise errichtet. Es

Es fällt schon von weitem auf, das leuchtend gelbe Haus direkt im Eingangsbereich der Heidecksburg. Um 1800 wurde es auf Wunsch der Fürstin Caroline Louise errichtet. Es diente gelegentlich der Mittagstafel der fürstlichen Familie. Vor allem aber trafen sich dort die Damen der fürstlichen Gesellschaft zum Tratschen und Tee trinken. Deshalb wurde es von den Rudolstädtern liebevoll "Teehäuschen" genannt. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde es als Café-Haus bewirtschaftet. Seit 1997 befindet sich das bis dahin privat bewohnte Haus im Besitz der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Nach einer umfangreichen Sanierung wurde es am 3. Mai Gästen und Bürgern der Stadt als Touristinformation zur Verfügung gestellt. Das vielfältige touristische Sortiment wird ergänzt durch ein Imbissangebot. 40 Sitzplätze im Außenbereich laden zum Verweilen und natürlich zum Teetrinken ein.

Das "Info-Teehauses" ist von April bis Oktober jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.