Begrüßung am Rudolstädter Info-Stadt (v.l.n.r) Sabine Christophersen, Bürgermeister Jörg Reichl, der Chef der Staatskanzlei Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff und Dr. Babette Winter, Kulturstaatssekretärin Thüringens. Foto: Alexander Stemplewitz

Begrüßung am Rudolstädter Info-Stadt (v.l.n.r) Sabine Christophersen, Bürgermeister Jörg Reichl, der Chef der Staatskanzlei Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff und Dr. Babette Winter, Kulturstaatssekretärin Thüringens. Foto: Alexander Stemplewitz

"Das ist Thüringen" in Berlin

Beim Sommerfest der Landesvertretung war Rudolstadt dabei Bereits zum vierten Mal hatte Rudolstadt Gelegenheit, sich auf Einladung der Thüringer Lan

Beim Sommerfest der Landesvertretung war Rudolstadt dabei
Bereits zum vierten Mal hatte Rudolstadt Gelegenheit, sich auf Einladung der Thüringer Landesvertretung beim Bund in der Berliner Mohrenstraße einem interessierten Publikum als "Schillers heimliche Geliebte" zu präsentieren. Dieses Mal war es wieder das alljährlich stattfindende Sommerfest, bei dem sich rund 2.000 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur, unter ihnen viele Bundestagsmitglieder und Vertreter anderer Landesparlamente, von der Stärke der Thüringer Wirtschaft überzeugen, über touristische Leistungen informieren sowie landestypische gastronomische Angebote verkosten konnten. Ministerpräsident Bodo Ramelow, der mit seinem kompletten Kabinett vor Ort, also "falls jemand einen besonderen Antrag hat, beschlussfähig" war, wie er in seiner kurzen Begrüßungsrede meinte, erwähnte dann auch die Qualität der Thüringer Bratwurst als "uneingeholt".


Aus Rudolstadt selbst waren neben Bürgermeister Jörg Reichl und einigen Mitgliedern des Stadtrates, die teils mit dem Oldtimer-Bus der KomBusTours in die Hauptstadt reisten, die Herzgut-Frischemolkerei aus Schwarza mit ihren Joghurt- und Käse-Produkten, die Porzellanmanufaktur Christel Kämmer, die Familie Krebs vom Thüringer Schaustellerverein in Rudolstadt mit einem Mini-Riesenrad und vor allem ein gut mit Informationsmaterial bestückter Stand der Rudolstädter Tourist-Information vertreten.


Dort begrüßte Bürgermeister Reichl dann auch die Umwelt-Ministerin Anja Sigismund, den Staatssekretär und Bevollmächtigten des Freistaates beim Bund Malte Joas Krückels, die Staatssekretärin für Europa und Kultur Dr. Babette Winter und Prof. Dr. Benjamin Immanuell Hoff, Chef der Staatskanzlei und Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten. Gemeinsam mit der Tourismus-Chefin Sabine Christophersen und den Darstellern von Friedrich Schiller mit seinen beiden Damen Charlotte und Caroline, die später in ihren Kostümen auch auskunftsfreudig durchs Publikum flanierten, wies Reichl nicht nur auf den Spielfilm "Die geliebten Schwestern" sondern ebenso auf die wirtschaftlichen Stärken der Region des Städtedreiecks und die besondere kulturelle Bedeutung Rudolstadt hin. Zum Abschluss des Spätsommerabends, der vor allem dem "networken" der Gäste untereinander diente, gab es rund um den Ziethen-Platz noch eine besondere Lasershow mit den Abbildungen zahlreicher Wahrzeichen und berühmter Persönlichkeiten aus dem Freistaat Thüringen.


Frank M. Wagner
Pressereferent