Thüringer Bauernhäuser locken mit Freiluft-Kino-Vergnügen

Nach den abendlichen Kino-Vorführungen im Garten des Schillerhauses wird die Sommerkino-Reihe im Hof des Freilichtmuseums Thüringer Bauernhäuser fortgeführt

Nach den abendlichen Kino-Vorführungen im Garten des Schillerhauses wird die Sommerkino-Reihe im Hof des Freilichtmuseums Thüringer Bauernhäuser fortgeführt. Beginn ist jeweils um 21.30 Uhr. Am Freitag, 24. Juli ist dort der Stummfilm-Klassiker "Die Augen der Mumie Mâ" (Deutschland 1918) zu sehen - eine exotische Schauermär vor künstlicher Sandkulisse und untermalt mit Cellomusik als erster großer Kostümfilm vom weltbekannten Regisseur Ernst Lubitsch.

Zum Inhalt: Auf einer Reise durch den Orient möchte der Maler Alfred Wendland das Grab der Mumie Mâ besuchen. Als sich zur gleichen Zeit der Fürst zu Hohenfels, ein späterer Freund des Malers, bei dem Hoteldirektor nach dem Grab erkundigt, schickt der ihn zu einem Kranken: der könne ihm Auskunft geben. Dieser Kranke wiederum warnt inzwischen Wendland mit den Worten "Die Augen leben! Die Augen leben!"

 

Sphärische Celloklänge von PRYPJAT SYNDROME dem Solo-Projekt des E-Cellisten, Klangkünstlers und Improvisationstalentes Matthias Margraff begleiten den Stummfilm. Im Anschluss an die Filmvorführung präsentiert der Künstler weitere faszinierende elektronische Violoncello-Darbietungen mit einem ganz besonderen Sound irgendwo zwischen Klang-Sphären, Experimental, Dub, Dark Ritual Ambient, Industrial und vielen anderen Styles...

 

Weitere Filme:

Sonntag, 26. Juli, 21.30 Uhr - "St. Vincent"
Skurrile Komödie um einen griesgrämigem Kriegsveteranen, der sich mit dem Nachbarsjungen anfreundet • USA 2015 • Regie: Theodore Melfi

 

Mittwoch, 29. Juli, 21.30 Uhr - "La Grande Bellezza"
Hinreißende Hommage an Fellini über einen alternden Playboy in Rom • I, F 2013
• Regie: Paolo Sorrentino