Der Bund Deutscher Amateurtheater veranstaltet gemeinsam mit dem Thüringer Theaterverband vom 11. - 14. Juni 2015 das internationale Theaterfest "Theaterwelten" in Rudolstadt. Im Rahmen des Festivals bietet sich die nahezu einmalige Gelegenheit internationale Theaterarbeiten und Theaterschaffende aller Kontinente hautnah zu erleben.
Schirmherr der internationalen Theaterbegegnung ist der Chef der Thüringer Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuell Hoff.
Auf dem Programm stehen internationale Theatergastspiele und Diskussionsveranstaltungen zu internationalen und kulturpolitischenThemen.
Das "THEATERWELTEN" - Kickoff startet zudem mit sechs Theaterseminaren, in denen internationale Theaterexperten aus Neuseeland, Russland, Argentinien, Bebib, den Vereinigten Staaten und aus Deutschland praktische Einblicke in theatrale Erzählformen und Spieltechniken ihrer Regionen und Kulturen geben.
Zukünftig soll "THEATERWELTEN" alle zwei Jahre als ständiges internationales Festival in Rudolstadt verankert werden. Die traditionsreiche Schillerstadt ist seit 25 Jahren Gastgeber für Festivals mit Theatermachern aus dem In- und Ausland.
AUSZÜGE AUS DEM FESTIVALPROGRAMM
11.06.2015 // 20:00 Uhr // Theater Rudolstadt
Eröffnung + Aufführung "MAIA"
Die Inszenierung MAIA ist ein musikalisches Erzähltheater. Das Stück wird vom Ensemble des Mafia Théatre et le Théatre Vagabond, Benin / West Afrika präsentiert.
"MAIA - das schönste Mädchen der Welt" ist eine spielerisch-tänzerische Reise, die sich auf der Grundlage unterschiedlicher Theatertraditionen künstlerisch den Themen »Toleranz« und »Vergebung« annähert und Einblicke in die Erzählformen des afrikanischen Kontinents gewährt.
Dieses Schauspiel ist das Ergebnis einer Verschmelzung der Erzählkunst zweier junger Beniner, der Künstler Fidèle Anato und Espérance Gbaguidi. Im Anschluss an die Aufführung findet ein Gespräch mit den Künstlern und Christel Gbaguidi statt.
12.06.2015 // 17:30 Uhr // Rathaussaal Rudolstadt
Kaleidoskop - Internationale Talkrunde mit Künstlern und Politikern
Wie notwendig ist ein internationaler Theateraustausch in einer sich immer weiter globalisierenden Gesellschaft? Dieser Frage stellen sich Künstler und Politiker bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion.
Auf dem Podium treffen internationale Künstler auf Vertreter der deutschen Politik.
In kurzen Impulsen stellen die Podiumsgäste verschiedene Aspekte der internationalen Theaterarbeit dar und diskutieren über die Auswirkung des internationalen Theateraustausches im Kontext von Kulturpolitik, Zivilgesellschaft und kulturpolitischer Bildung. Zugesagt haben vonseiten der Politik bereits die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Katja Mitteldorf (MdL), die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Dorothea Marx (MdL), der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Jörg Kellner (MdL), der Bürgermeister der Stadt Rudolstadt Jörg Reichl sowie Dr. Thomas Engel, Direktor des Internationalen Theaterinstituts (ITI).
Moderiert wird diese Veranstaltung vom Bildungsreferenten und Verantwortlichen für Internationales im BDAT Stephan Schnell.
Theaterwelten wird veranstaltet vom Bund Deutscher Amateurtheater und dem Thüringer Theaterverband in Kooperation mit dem Theater Rudolstadt und dem theater-spiel-laden. Gefördert durch: Auswärtiges Amt, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, BMFSFJ, Land Thüringen, Stadt Rudolstadt.
Aktuelle Informationen unter www.theaterwelten.info.
Foto: Theatergruppe Maia