Beschäftigte der Drei-Städte-Maßnahme ebenen zusammen mit Mitarbeitern des städtischen Bauhofs die Fläche der Streuobstwiese an den Thüringer Bauernhäusern ein. Foto: Alexander Stemplewitz

Beschäftigte der Drei-Städte-Maßnahme ebenen zusammen mit Mitarbeitern des städtischen Bauhofs die Fläche der Streuobstwiese an den Thüringer Bauernhäusern ein. Foto: Alexander Stemplewitz

Gemeinsam Projekte im Städtedreieck umsetzen

"Schnelle Eingreiftruppe" arbeitet über Stadtgrenzen hinaus Gemeinsam kooperieren die Städte des Städtedreiecks Rudolstadt, Saalfeld,

"Schnelle Eingreiftruppe" arbeitet über Stadtgrenzen hinaus

Gemeinsam kooperieren die Städte des Städtedreiecks Rudolstadt, Saalfeld, Bad Blankenburg bereits seit mehreren Jahren intensiv bei zahlreichen Projekten und Veranstaltungen erfolgreich miteinander. So sind der gemeinsame Neujahrsempfang in der Stadthalle Bad Blankenburg und die Teilnahme an der Immobilienmesse ExpoReal in München schon feste Bestandteile einer regen Zusammenarbeit. Auch ziehen die drei Städte immer mehr gemeinsam an einem Strang wenn es um den Tourismus in der Region und eine bessere Anbindung des Städtedreiecks an die Autobahnen geht. Die Ausrichtung der Berufsorientierungs- und Fachkräftemesse InKontakt bündelt Energien und konzentriert alle Akteure an einem Ort - immer mit dem Ziel, gemeinsam für die Region mehr zu erreichen.

 

Im Februar 2014 haben die drei Städte zusammen mit dem Jobcenter Saalfeld-Rudolstadt die Durchführung eines gemeinsamen Beschäftigungsprojektes verabredet. Für eine Förderung war ein innovativer Ansatz des Projektes entscheidend. Durch die Zusammenarbeit der drei Städte sollen nunmehr auch Gemeindegrenzen überschreitende Maßnahmen umgesetzt werden. Mit dieser Begründung wurde die Förderung durch das Jobcenter Saalfeld-Rudolstadt ermöglicht. Im Juli 2014 begann die Maßnahme mit der "schnellen Eingreiftruppe". Bis zu 18 Teilnehmer können vorerst bis 2016 geeignete Projekte und Aufgaben umsetzen. Kräfte werden so gebündelt und stehen schnell am benötigten Ort bereit. Träger dieser gemeinsamen Maßnahme ist das Bildungszentrum Saalfeld.

 

Kürzlich konnten so z.B. zahlreiche Spielplätze und Bänke im Städtedreieck repariert und aufgearbeitet, Holz erneuert und zum Schutz vor Wettereinflüssen behandelt werden. In Bad Blankenburg ist der Bachlauf des Wirbachsbach gereinigt und freigeschnitten worden. Die Streuobstwiese an den Thüringer Bauernhäusern in Rudolstadt wurde mit Unterstützung des städtischen Bauhofs eingeebnet und dort teilweise der Rasen erneuert. Während des TFF Rudolstadt soll die Fläche dann auch als Liegewiese für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher genutzt werden.
Vermehrt wird es nun auch weitere Umsetzungen im Städtedreieck, ausgeführt über diese Maßnahme, geben.

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit